Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Waldmonitoring in Deutschland

Waldmonitoring in Deutschland
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1830378376 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Waldmonitoring in Deutschland
ISBN 978-3-8382-1729-1
Name Kappas, Martin ¬[VerfasserIn]¬
Rorig, Katharina ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Rorig, Katharina ¬[VerfasserIn]¬
Name Stangier, Laura ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft ibidem-Verlag ¬[Verlag]¬
T I T E L Waldmonitoring in Deutschland
Verlagsort Berlin
Verlag ibidem-Verlag
Erscheinungsjahr [2023]
2023
Umfang 1 Online Ressource (xii, 341 Seiten) : Illustrationen, Diagramme, Karten
Reihe Erdsicht ; 25
Erdsicht
Band 25
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Waldmonitoring in Deutschland
ISBN ISBN 978-3-8382-7729-5
Klassifikation SCI030000
SCI030000
2662
634.90943
910
RC 20684
Kurzbeschreibung Intro -- Abkürzungsverzeichnis -- Einführung -- Fallstudie I Durch Trockenstress verursachte Vitalitätsveränderungen bei Bäumen -- 1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Forschungsstand -- 1.3 Fragestellung und Zielsetzung der Studie I -- 1.4 Aufbau der Fallstudie I -- 2 Theoretische Rahmung -- 2.1 Waldstruktur Deutschlands -- 2.1.1 Historische Entwicklung Deutschlands Wälder -- 2.1.2 Waldumbau -- 2.2 Vitalität von Bäumen -- 2.3 Trockenstress bei Bäumen -- 2.3.1 Trockenstressreaktionen -- 2.3.2 Trockenstress nach Baumalter -- 2.4 Vitalitätsbeurteilung von Bäumen und Wäldern -- 2.4.1 Terrestrische Vitalitätsbeurteilung von Bäumen -- 2.4.2 Vitalitätsbeurteilung entsprechend dem Bestandesalter -- 2.4.3 Vitalitätsbeurteilung mittels Fernerkundung und GIS -- 2.4.4 Trockenstresserkennung mittels multispektraler Satellitenbilder -- 3 Das Untersuchungsgebiet -- 3.1 Naturräumliche Gliederung und geographische Lage -- 3.2 Klima -- 3.3 Geologie und Böden -- 3.4 Baumartenzusammensetzung -- 3.5 Betreuung der Waldflächen -- 3.6 Historischer Kontext „Industriewald Ruhrgebiet" -- 3.7 Waldzustand Nordrhein-Westfalen -- 4 Methodik -- 4.1 Datengrundlage -- 4.2 Verwendete Software -- 4.3 Methodisches Vorgehen -- 4.3.1 Vorbereitung der Daten -- 4.3.2 Vitalitätsbeurteilung -- 4.3.3 Ground Thruthing & -- Gap Fraction Analyse -- 4.3.4 Statistische Auswertung -- 5 Ergebnisse -- 5.1 Vorstellung der Schadkarten -- 5.1.1 Waldzustandskarten 2018, 2019 und 2020 -- 5.1.2 Vitalitätsveränderungskarten 2018-2019, 2019-2020 und 2018-2020 -- 5.2 Ground Truthing & -- Gap Fraction Analyse -- 5.3 Statistische Auswertung -- 6 Diskussion - Fallstudie I -- 6.1 Interpretation der Ergebnisse -- 6.1.1 Ergebnisse der Schadkarten -- 6.1.2 Ergebnisse des Ground Truthings & -- der Gap Fraction Analyse -- 6.1.3 Ergebnisse der statistischen Auswertung -- 6.2 Methodenkritik.
1. Schlagwortkette Waldbestand
Umweltüberwachung
ANZEIGE DER KETTE Waldbestand -- Umweltüberwachung
2. Schlagwortkette Deutschland
Wald
Umweltüberwachung
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Wald -- Umweltüberwachung
3. Schlagwortkette Waldboden
Bodenanalyse
Forstlicher Standort
Kartierung
ANZEIGE DER KETTE Waldboden -- Bodenanalyse -- Forstlicher Standort -- Kartierung
4. Schlagwortkette Waldökosystem
Forstliche Standortaufnahme
Baumkrone
Bodenkartierung
Umweltanalytik
Umweltüberwachung
ANZEIGE DER KETTE Waldökosystem -- Forstliche Standortaufnahme -- Baumkrone -- Bodenkartierung -- Umweltanalytik -- Umweltüberwachung
5. Schlagwortkette Boden-Pflanze-System
Waldschaden
Waldpflanzen
Zustand
Methode
Biomonitoring
ANZEIGE DER KETTE Boden-Pflanze-System -- Waldschaden -- Waldpflanzen -- Zustand -- Methode -- Biomonitoring
SWB-Titel-Idn 1852681640
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838277295
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500442628 Datensatzanfang . Kataloginformation500442628 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche