Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Luther lehrt predigen(d)

Luther lehrt predigen(d)
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-374-07382-5
Name Rausch, Rainer ¬[VerfasserIn]¬
July, Frank Otfried ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE July, Frank Otfried ¬[VerfasserIn]¬
Name Krause, Winfrid ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Luther lehrt predigen(d)
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Leipzig
Verlag Evangelische Verlagsanstalt
Erscheinungsjahr 2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource (120 Seiten)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-374-07382-5
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)
ISBN ISBN 978-3-374-07383-2 PDF
Klassifikation 9542
Kurzbeschreibung Martin Luther hat nicht nur die Predigt des Evangeliums neu ins Zentrum der Kirche gerückt, sondern auch selbst zwischen 1511 und 1546 viel gepredigt. Über 2000 Predigten sind überliefert. Predigten sollten – wie Luther in der Vorrede zur Adventspostille schreibt – »aufbauend und streitbar sein, Brot und Schwert, Weide und Waffen« enthalten. Der Prediger soll insbesondere den Sinn des Evangeliums verständlich machen, Wesen und Geschichte Jesu vermitteln und das Heil Gottes im Zuspruch der Gnade weitergeben. Luther lehrt predigen(d) und bringt dadurch reformatorische Grundanliegen in pastoraler Verantwortung zwar in anderer Weise, aber ebenso deutlich zum Ausdruck wie in seiner sonstigen wissenschaftlichen Arbeit. In diesem Sinn gilt, »daß der größte Gottesdienst die Predigt« (WA 237, 29–32) ist. Luther lehrt predigen(d). Mit Beiträgen von Roland Lehmann, Jonathan Reinert, Hellmut Zschoch, Jonathan Mumme, Albrecht Grözinger und Oswald Bayer. [Luther Teaches Preaching. Documentations of the Luther Academy Sondershausen-Ratzeburg 14] Martin Luther not only pushed preaching of the Gospel into the center of the church in a new way, but also preached a lot himself between 1511 and 1546. More than 2000 sermons have been handed down. Sermons should – as Luther writes in the preface to the Advent Postil – be „edifying and argumentative“ and furnish „bread and sword, pasture and weapons“. In particular, the preacher should make the meaning of the gospel understandable, convey the essence and story of Jesus, and pass on God’s salvation in the promise of grace. Luther teaches preaching and thereby expresses fundamental Reformation concerns in pastoral responsibility in a different way, but just as clearly as in his other scholarly work. In this sense, it is true „that the greatest service to God is preaching“ (WA 237, 29–32). Luther teaches preaching.
SWB-Titel-Idn 1850688427
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374073832
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500442613 Datensatzanfang . Kataloginformation500442613 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche