Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Deep Journalism: Domänenkompetenz als redaktioneller Erfolgsfaktor

Deep Journalism: Domänenkompetenz als redaktioneller Erfolgsfaktor
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1823314600 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Deep Journalism
ISBN 978-3-86962-660-4
Name Turner, Sebastian ¬[HerausgeberIn]¬
Ruß-Mohl, Stephan ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Ruß-Mohl, Stephan ¬[HerausgeberIn]¬
Name Buschow, Christopher ¬[MitwirkendeR]¬
Körperschaft Herbert von Halem Verlag ¬[Verlag]¬
T I T E L Deep Journalism
Zusatz zum Titel Domänenkompetenz als redaktioneller Erfolgsfaktor
Verlagsort Köln
Verlag Herbert von Halem Verlag
Erscheinungsjahr [2023]
2023
Umfang 1 Online-Ressource (311 Seiten)
Reihe Schriften zur Rettung des öffentlichen Diskurses ; 5
Schriften zur Rettung des öffentlichen Diskurses
Band 5
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Deep Journalism
ISBN ISBN 978-3-86962-658-1 PDF
Klassifikation 9742
LAN008000
070.41
330
AP 24050
AP 17800
Kurzbeschreibung Ist Deep Journalism die Antwort auf die Erosion der Qualitätsmedien? Sparrunden und Stellenabbau haben nahezu alle Medienhäuser erfasst, immer weniger Journalisten haben in kürzerer Zeit immer mehr Ausspielkanäle zu bestücken. Journalistische Generalisten kommen kaum unter die Oberfläche, und Algorithmen befeuern Zuspitzung und Emotionalität. Gibt es Möglichkeiten, dem entgegenzuwirken? Deep Journalism ist der Gegenpol: Redaktionelle Experten-Teams gehen in die Tiefe, die Sach- und Domänenkompetenz der Redaktionen wird mit Vertikalisierung und neuen Produkten (Rebundling) gestärkt. Im vorliegenden Buch wird gezeigt, in welchen Bereichen das inzwischen erprobte Konzept, zahlungsbereite, hochspezialisierte Zielgruppen und Entscheider mit verlässlich recherchierten Newslettern in ihrer jeweiligen Domäne zu versorgen und gleichzeitig einen Teil der Erkenntnisse mithilfe der breitstreuenden Medien in den öffentlichen Diskurs einzubringen, Erfolg versprechend ist. Die Herausgeber und zahlreiche Medienexperten sowie Journalisten steuern hierfür ihre Erkenntnisse und Erfahrungen bei. BEITRÄGE VON UND INTERVIEWS MIT … … Sigrun Albert, Thomas Baekdal, Axel Bojanowski, Alexandra Borchardt, Stefan Braun, Christopher Buschow, Wolfgang Büchner, Rainer Esser, Benjamin Fredrich, Alfons Frese, Gerd Gigerenzer, Christoph Hardt, Doris Helmberger-Fleckl, Carl Graf Hohenthal, Stefan Hunglinger, Christoph Keese, Berthold Kohler, Irina Lock, Henriette Löwisch, Lorenz Maroldt, Annette Milz, Serafin Reiber, Stefan Reker, Andrea Römmele, Katja Schupp, Antje Sirleschtov, Markus Spillmann, Gabor Steingart, Frank Überall, Anke Vehmaier und Kurt W. Zimmermann.
1. Schlagwortkette Journalismus
Kompetenz
Experte
ANZEIGE DER KETTE Journalismus -- Kompetenz -- Experte
SWB-Titel-Idn 1847644783
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869626581
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500442541 Datensatzanfang . Kataloginformation500442541 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche