Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

42 Denk- und Sachaufgaben: wie Kinder mathematische Aufgaben lösen und diskutieren

42 Denk- und Sachaufgaben: wie Kinder mathematische Aufgaben lösen und diskutieren
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-7800-2033-8
Name Rasch, Renate ¬[VerfasserIn]¬
Müller, Gerhard N. ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Müller, Gerhard N. ¬[HerausgeberIn]¬
Name Wittmann, Erich Ch. ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L 42 Denk- und Sachaufgaben
Zusatz zum Titel wie Kinder mathematische Aufgaben lösen und diskutieren
Auflage 8. Auflage
Verlagsort Hannover
Verlag Klett Kallmeyer
Erscheinungsjahr 2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource (112 Seiten) : ca. 136 Abb. v. Schülerarb.
Notiz / Fußnoten Das E-Book folgt der Buchausgabe, 8. Auflage 2023
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-7800-2033-8
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)
ISBN ISBN 978-3-7727-9078-2 PDF
Klassifikation 9574
22
SM 670
DP 3100
Kurzbeschreibung Nicht erst seit TIMSS wissen wir: Der Mathematikunterricht (nicht nur der Grundschule) fördert zu wenig das eigenständige Überlegungen und das Entwickeln von Lösungsstrategien – insbesondere bei Aufgaben und Anforderungen, die von vertrauten Grundmodellen abweichen. Renate Rasch hat 42 „Denkaufgaben für freies Arbeiten“ zusammengestellt, die sich von den vielerorts noch anzutreffenden schematischen Aufgabenstellungen insofern abheben, als sie – auf dem Hintergrund vertrauter Lebensbereiche ungewohnte mathematische Zusammenhänge schildern, so dass ein neues, anderes Nachdenken über einen bekannten Sachverhalt gefordert ist, – teilweise die mathematische Struktur der Aufgaben in anspruchsvolle sprachliche Formulierungen einbetten, die mehrfach gelesen bzw. durchdacht werden müssen, um sich ihnen zu nähern, – einen hohen Grad von Offenheit besitzen (So kann es sein, dass in der Fragestellung das Gesuchte nicht explizit angegeben ist, das in der Aufgabe enthaltene Daten erst umgeordnet oder umgedeutet werden müssen oder eine Aufgabe mehrere Lösungen hat). Diese Aufgaben hat die Autorin in den Klassenstufen 1 – 4 bearbeiten lassen. In ihrem Buch stellt sie jede der 42 Aufgaben vor, umreißt kurz deren Struktur und didaktischen Gehalt, zeigt auf, welche unterschiedlichen Lösungsstrategien die Kinder entwickelt haben, und dokumentiert deren Lösungen anhand von Rechnungen und Zeichnungen. Ein Buch, das Einblicke in das mathematische Denken und Arbeiten von Kindern gewährt und zugleich Lehrerinnen und Lehrern einen Aufgabenfundus bereitstellt, der – auch über die Grundschule hinaus – bei Schülerinnen und Schülern das Entwickeln von eigenständigen Lösungsstrategien fördert.
1. Schlagwortkette Textaufgabe
Problemlösen
Mathematikunterricht
Grundschule
SWB-Titel-Idn 1846050758
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772790782
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500442470 Datensatzanfang . Kataloginformation500442470 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche