Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bildung und berufliche Souveränität: Gutachten

Bildung und berufliche Souveränität: Gutachten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 184214264X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Anders, Yvonne, 1977 - : Bildung und berufliche Souveränität
ISBN 978-3-8309-4707-3
Name Anders, Yvonne ¬[VerfasserIn]¬
Hannover, Bettina ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Hannover, Bettina ¬[VerfasserIn]¬
Name Jungbauer-Gans, Monika ¬[VerfasserIn]¬
McElvany, Nele ¬[VerfasserIn]¬
Seidel, Tina ¬[VerfasserIn]¬
Tippelt, Rudolf ¬[VerfasserIn]¬
Wilbers, Karl ¬[VerfasserIn]¬
Woessmann, Ludger ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft ¬[Herausgebendes Organ]¬
Aktionsrat Bildung ¬[Herausgebendes Organ]¬
T I T E L Bildung und berufliche Souveränität
Zusatz zum Titel Gutachten
Verlagsort Münster
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource (293 Seiten) : Diagramme
Reihe Bildung Aktionsrat
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8309-4707-3
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Anders, Yvonne, 1977 - : Bildung und berufliche Souveränität
ISBN ISBN 978-3-8309-9707-8 PDF
Klassifikation 9571
331.25920943
DL 2000
Kurzbeschreibung Berufliche Souveränität bezeichnet die Möglichkeit einer Person, ihre Berufswahl und -ausübung selbstbestimmt und kompetent zu vollziehen. Berufliche Souveränität ist ein Entwicklungsziel für jeden Menschen. Die Mitglieder des Aktionsrats Bildung präsentierten geeignete Maßnahmen zur Steigerung der beruflichen Souveränität der Bildungsteilnehmer*innen in den einzelnen Bildungsphasen. Auch die Rolle der Bildungseinrichtungen und des Bildungssystems wurden thematisiert. Der Aktionsrat Bildung widmet sich der Frage, welche Konzepte und Strategien dazu beitragen können, sowohl auf individueller als auch auf der Ebene der Bildungseinrichtungen eine höhere berufliche Souveränität zu entwickeln. Die bildungsphasenspezifische Erörterung verläuft basierend auf der Exposition der historischen Besonderheiten des deutschen Bildungssystems und der volkswirtschaftlichen sowie individualpsychologischen Voraussetzungen, zunächst in einer jeweiligen Status-quo-Betrachtung der individuellen Möglichkeiten und Chancen von Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen in allen Bildungsphasen.
1. Schlagwortkette Berufsausbildung
Berufsschule
Duales System
Schulübergang
Schule
Weiterführende Schule
Hochschule
Weiterbildung
Erwachsenenbildung
Bildungsberatung
Berufsberatung
ANZEIGE DER KETTE Berufsausbildung -- Berufsschule -- Duales System -- Schulübergang -- Schule -- Weiterführende Schule -- Hochschule -- Weiterbildung -- Erwachsenenbildung -- Bildungsberatung -- Berufsberatung
SWB-Titel-Idn 1846050405
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830997078
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Inhaltsbeschreibung
Kataloginformation500442435 Datensatzanfang . Kataloginformation500442435 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche