Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Vielfältige Lebensweisen in den Aufklärungsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Vielfältige Lebensweisen in den Aufklärungsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1839819049 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Valentin, Annika: Vielfältige Lebensweisen in den Aufklärungsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
ISBN 978-3-96665-077-9
Name Valentin, Annika ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Vielfältige Lebensweisen in den Aufklärungsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Leverkusen
Verlag Budrich Academic Press
Erscheinungsjahr 2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource (343 Seiten)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-96665-077-9
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Valentin, Annika: Vielfältige Lebensweisen in den Aufklärungsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
ISBN ISBN 978-3-96665-919-2 PDF
Klassifikation 9578
JKSB1
SOC025000
306.7071
DG 5000
DH 1000
DO 7000
MS 2870
MS 3130
Kurzbeschreibung Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt ist für Jugendliche zunehmend ein Thema. Wie werden Aufklärungsmaterialien diesem Bedürfnis nach einer Auseinandersetzung mit vielfältigen Lebensweisen gerecht? Eine zentrale Institution in Deutschland ist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), die seit 1992 dazu verpflichtet ist, bundeseinheitliche Materialien zur Sexualaufklärung zur Verfügung zu stellen. Die Studie analysiert erstmals, wie Geschlecht, Lebensweisen und Sexualpraktiken in diesen Aufklärungsmaterialien der BZgA dargestellt werden, und nimmt dabei eine vielfaltsorientierte sowie diskriminierungsreflektierte Perspektive ein.
2. Kurzbeschreibung Sexual and gender diversity is increasingly an issue for young people. How does sexuality education meet this need to address diverse lifestyles? A central institution of sex education in Germany is the Federal Centre for Health Education (BZgA), which has been obliged to provide uniform nationwide sex education materials since 1992. This study is the first to analyse how gender, lifestyles and practices are portrayed in the BZgA's sex education materials, adopting a diversity-oriented and discrimination-reflective perspective.
1. Schlagwortkette Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung
Sexualerziehung
Broschüre
Sexuelle Orientierung
Vielfalt
Geschichte 1992-2021
ANZEIGE DER KETTE Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung -- Sexualerziehung -- Broschüre -- Sexuelle Orientierung -- Vielfalt -- Geschichte 1992-2021
SWB-Titel-Idn 184604992X
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783966659192
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500442387 Datensatzanfang . Kataloginformation500442387 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche