Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Wissenschaftliche berufliche Weiterbildung für Kunst und Kultur: Bildungssphäre für das künstlerisch-kulturelle Selbst: Entfalten. Platzieren. Gestalten.

Wissenschaftliche berufliche Weiterbildung für Kunst und Kultur: Bildungssphäre für das künstlerisch-kulturelle Selbst: Entfalten. Platzieren. Gestalten.
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1833853571 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wissenschaftliche berufliche Weiterbildung für Kunst und Kultur
ISBN 978-3-7639-7330-9
Name Robak, Steffi ¬[HerausgeberIn]¬
Gieseke, Wiltrud ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Gieseke, Wiltrud ¬[HerausgeberIn]¬
Name Heidemann, Lena ¬[HerausgeberIn]¬
Fleige, Marion ¬[HerausgeberIn]¬
Kühn, Christian ¬[HerausgeberIn]¬
Preuss, Jessica ¬[HerausgeberIn]¬
Freide, Stephanie ¬[HerausgeberIn]¬
Krueger, Anneke ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Wissenschaftliche berufliche Weiterbildung für Kunst und Kultur
Zusatz zum Titel Bildungssphäre für das künstlerisch-kulturelle Selbst: Entfalten. Platzieren. Gestalten.
Verlagsort Bielefeld
Verlag wbv
Erscheinungsjahr [2023]
2023
Umfang 1 Online-Ressource (566 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wissenschaftliche berufliche Weiterbildung für Kunst und Kultur
ISBN ISBN 978-3-7639-7331-6 PDF
Klassifikation 9577
707.11
DW 1000
LH 61200
AK 27700
Kurzbeschreibung Am Beispiel einer Akademie wird eine empirische Analyse zur wissenschaftlichen beruflichen Weiterbildung für Menschen in Kunst, Kultur und kultureller Bildung präsentiert. Die Fallinstitution ist die Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel. Im Fokus stehen die besonderen Strukturen des Kunst- und Kulturbereichs und Anforderungen von Tätigkeiten in Kunst, Kultur und Kultureller Bildung, aus denen sich Strategien zur Programmplanung, Angebotsentwicklung und Konzeption von wissenschaftlicher beruflicher Weiterbildung ergeben. Aus bildungswissenschaftlicher Sicht untersuchen die Autorinnen und Autoren die berufsfeldspezifischen Weiterbildungsangebote einer außeruniversitären Institution und wie diese geplant und genutzt werden. In der Untersuchung werden erstmals die Zusammenhänge für die Institution und die Teilnehmenden theoretisch aufgearbeitet und empirisch analysiert. Es handelt sich um eine Studie in Perspektivverschränkung (Bildungsmanagement, Programmplanung, Kursleitung, Programm, Teilnehmende). Sie bietet wissenschaftlich fundierte Analysen und instrumentelles Wissen für professionelles Handeln in der wissenschaftlichen beruflichen Weiterbildung für Kunst und Kultur. Die Schwerpunkte bilden die Programmanalyse, die auch als Methode weiterentwickelt wird, und die Analyse des Planungshandelns aus Sicht der Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Theoretisch aufgegriffen werden Grundlagen zum Kunst- und Kulturbereich als Tätigkeitsfeld, zur Weiterbildung für Tätige im Kunst- und Kulturbereich, zu Kreativität und zum bildungswissenschaftlichen Handlungsbegriff.
1. Schlagwortkette Kunst
Kultur
Berufliche Fortbildung
Wissenschaftliche Weiterbildung
ANZEIGE DER KETTE Kunst -- Kultur -- Berufliche Fortbildung -- Wissenschaftliche Weiterbildung
2. Schlagwortkette Erwachsenenbildung
Kulturpädagogik
Bildungspolitik
Weiterbildungsangebot
Weiterbildungskurs
Professionalisierung
Bildungsverwaltung
Weiterbildungslehrer
Kulturelle Einrichtung
Pädagogische Fähigkeit
Kompetenz
Bildungsforschung
ANZEIGE DER KETTE Erwachsenenbildung -- Kulturpädagogik -- Bildungspolitik -- Weiterbildungsangebot -- Weiterbildungskurs -- Professionalisierung -- Bildungsverwaltung -- Weiterbildungslehrer -- Kulturelle Einrichtung -- Pädagogische Fähigkeit -- Kompetenz -- Bildungsforschung
SWB-Titel-Idn 1843085089
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763973316
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500442333 Datensatzanfang . Kataloginformation500442333 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche