Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bildung als Herausforderung: Grundlagen für die Pädagogik bei Verhaltensstörungen

Bildung als Herausforderung: Grundlagen für die Pädagogik bei Verhaltensstörungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1841271055 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bildung als Herausforderung
ISBN 978-3-7815-2559-7
Name Stein, Roland ¬[HerausgeberIn]¬
Müller, Thomas ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Müller, Thomas ¬[HerausgeberIn]¬
Name Hascher, Philipp ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Bildung als Herausforderung
Zusatz zum Titel Grundlagen für die Pädagogik bei Verhaltensstörungen
Verlagsort Bad Heilbrunn
Verlag Verlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr 2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource (294 Seiten) : Illustrationen
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-7815-2559-7
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bildung als Herausforderung
ISBN ISBN 978-3-7815-6001-7 PDF
Klassifikation 9579
371.94
DT 7000
Kurzbeschreibung Neben Erziehung stellt Bildung die zweite Kernaufgabe professionellen pädagogischen Handelns dar. Für den Kontext Verhaltensstörungen ist dieses Thema und sein Potenzial im Hinblick auf die Entwicklung junger Menschen, aber auch im Hinblick auf die Organisationsentwicklung von Schule und anderen pädagogischen Institutionen bisher deutlich zu wenig beleuchtet worden. In diesem Buch soll der Zusammenhang von Bildung und Verhaltensstörungen aus einer interaktionistischen Perspektive heraus betrachtet werden: zum einen mit Blick auf die Relevanz von Bildung für junge Menschen mit Auffälligkeiten des Erlebens und Verhaltens – zum anderen mit kritischem Fokus auf gesellschaftliche und institutionalisierte Bildungsangebote, für die Störungen auch einen Entwicklungsbedarf aufzeigen können. Im Band sind zahlreiche Stimmen aus der engeren und weiteren Fachszene versammelt, welche die Vielschichtigkeit einer Bildung als Herausforderung im Kontext der Pädagogik bei Verhaltensstörungen beleuchten. Das Buch richtet sich an Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen aus Forschung und Praxis sowie ebenso an andere erziehungs- und bildungswissenschaftlich Interessierte, die sich vertiefend mit Bildungshorizonten bei Verhaltensstörungen befassen möchten.
1. Schlagwortkette Verhaltensstörung
Bildung
Interaktion
ANZEIGE DER KETTE Verhaltensstörung -- Bildung -- Interaktion
SWB-Titel-Idn 1843084953
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781560017
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500442321 Datensatzanfang . Kataloginformation500442321 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche