Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Architektur Stalins: Studien zu Ideologie und Stil

¬Die¬ Architektur Stalins: Studien zu Ideologie und Stil
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-89821-515-2
Name Chmelnizki, Dmitrij ¬[VerfasserIn]¬
Flierl, Bruno ¬[VerfasserIn eines Vorworts]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Flierl, Bruno ¬[VerfasserIn eines Vorworts]¬
Name Umland, Andreas
T I T E L ¬Die¬ Architektur Stalins
Zusatz zum Titel Studien zu Ideologie und Stil
Verlagsort Hannover
Verlag ibidem
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang 1 Online-Ressource (706 Seiten)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-89821-515-2
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)
ISBN ISBN 978-3-8382-5515-6 PDF
Klassifikation 9584
320
Kurzbeschreibung Die Geschichte der sowjetischen Architektur des 20. Jahrhunderts gliedert sich in drei sehr unterschiedliche Perioden. Die Jahre 1917 bis 1932 gelten als die Zeit der Architekturavantgarde; 1955 begann die Epoche der modernen Architektur in ihrer sowjetischen Version. Zwischen diesen beiden Perioden liegt die Periode der stalinistischen Architektur, mit der sich die vorliegende Arbeit befasst. Zweimal – 1932 und 1955 – ging in der UdSSR eine radikale Umwandlung aller künstlerischen Vorstellungen vor sich. Nach 1932 änderten die sowjetischen Architekten mit wenigen Ausnahmen ihre Ansichten und ihren Stil. Alle wurden mehr oder weniger Klassizisten und bemühten sich um die „Erschließung des künstlerischen Erbes der Vergangenheit“.1955 setzte eine neuerliche Metamorphose ein. Die bisherigen Klassizisten wurden nun Anhänger der modernen Architektur, von Stadtentwicklung und Industrialisierung der Bauproduktion. Die gesellschaftlichen Beziehungen in Stalins und der nachstalinistischen Sowjetunion schlossen freie Diskussionen und einen wirklichen Meinungsaustausch aus. Man kann nur vermuten, wie schwer für viele Konstruktivisten die ihnen oktroyierte Einführung des Neoklassizismus war, oder wie schwer den echten Neoklassizisten die Unterdrückung ihrer Intentionen durch die stalinistische Hierarchie fiel.In diesem Buch wird der Versuch unternommen, die Geschichte der stalinistischen Architektur nachzuzeichnen und dabei insbesondere jene staatlichen Mechanismen und Machttaktiken zu erklären, mit denen das stalinistische Regime die künstlerischen Vorstellungen und beruflichen Denkweisen sowjetischer Architekten manipulierte.
SWB-Titel-Idn 1839729228
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838255156
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500442166 Datensatzanfang . Kataloginformation500442166 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche