Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Architekturbücher des Walter Hermann Ryff: Vitruvrezeption im Kontext mathematischer Wissenschaften

¬Die¬ Architekturbücher des Walter Hermann Ryff: Vitruvrezeption im Kontext mathematischer Wissenschaften
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-89821-584-8
Name Jachmann, Julian ¬[VerfasserIn]¬
Pataki, Zita Ágota
Name ANZEIGE DER KETTE Pataki, Zita Ágota
Name Schütte, Ulrich ¬[VerfasserIn eines Vorworts]¬
T I T E L ¬Die¬ Architekturbücher des Walter Hermann Ryff
Zusatz zum Titel Vitruvrezeption im Kontext mathematischer Wissenschaften
Verlagsort Hannover
Verlag ibidem
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang 1 Online-Ressource (174 Seiten)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-89821-584-8
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)
ISBN ISBN 978-3-8382-5584-2 PDF
Klassifikation 9584
720
Kurzbeschreibung Die Zehn Bücher über Architektur des antiken Autors Vitruv stellen für die Baukunst der Frühen Neuzeit einen Schlüsseltext dar, anhand dessen man die Bauformen und Techniken der Antike wiederzugewinnen suchte. Dieses Textes nahm sich Mitte des 16. Jahrhunderts einer der bekanntesten und berüchtigsten Kompilatoren und Plagiatoren des deutschen Sprachraumes an – Walter Hermann Ryff. Der auch als Rivius bekannte Bearbeiter übersetzte nicht nur den Text Vitruvs, sondern ergänzte ihn auch um einen umfangreichen Kommentar. Darüber hinaus kombinierte er den so entstandenen Vitruvius Teutsch mit einem zweiten voluminösen Band zu mathematischen und technischen Disziplinen, welchen er ebenfalls aus Texten anderer Autoren zusammenstellte. Julian Jachmann wendet sich in seiner Untersuchung vor allem der Frage zu, auf welche Weise Ryff seine Quellen auswählte und mit ihnen umging. Anhand der inhaltlichen Schwerpunkte und Strategien des Publikationsprogramms lässt sich nachvollziehen, wie eng die Rezeption architektonischer Themen mit den mathematischen Wissenschaften verbunden war. Letztere galten den Fachleuten als Metadisziplinen und genossen bei Laien großes Interesse. Die Werke von Ryff können daher belegen, dass die Verbindung der Architekturtheorie mit den populären mathematischen Themen die Rezeption des vitruvianischen Gedankengutes im 16. Jahrhundert förderte.
SWB-Titel-Idn 1839729015
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838255842
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500442145 Datensatzanfang . Kataloginformation500442145 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche