Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Auslandsaufenthalte während des Studiums - Stationen, Bewältigungsstrategien und Auswirkungen: Eine qualitative Studie

Auslandsaufenthalte während des Studiums - Stationen, Bewältigungsstrategien und Auswirkungen: Eine qualitative Studie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-8382-0108-5
Name Richter, Andrea ¬[VerfasserIn]¬
Berkenbusch, Gabriele
Name ANZEIGE DER KETTE Berkenbusch, Gabriele
Name Helmolt, Katharina V
T I T E L Auslandsaufenthalte während des Studiums - Stationen, Bewältigungsstrategien und Auswirkungen
Zusatz zum Titel Eine qualitative Studie
Verlagsort Hannover
Verlag ibidem
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang 1 Online-Ressource (104 Seiten)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8382-0108-5
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)
ISBN ISBN 978-3-8382-6108-9 PDF
Klassifikation 9710
300
Kurzbeschreibung Auslandsaufenthalte im Lebenslauf von Studienabsolventen stellen mittlerweile fast schon eine Selbstverständlichkeit dar: Viele Studenten verbringen während ihres Studiums ein oder mehrere Semester im Ausland. Welche Vorteile, welche Probleme bringt dieser Umstand mit sich?Zwar liegen bereits einige Studien vor, die sich mit den positiven Auswirkungen solcher Aufenthalte auf die Persönlichkeit der Studierenden befassen. Doch kaum eine davon gibt auch nur entfernt Aufschluss darüber, welche Hürden zu bewältigen sind. Läuft wirklich immer alles problemlos während eines Auslandsaufenthalts und danach, oder gibt es auch schwierige Phasen? In welcher Form und wann tritt der so oft beschriebene Kulturschock ein? Ist dies zwangsläufig? Und was versteht man unter dem Rückkehrschock? Die vorliegende Studie erforscht mit Hilfe von Leitfaden-geführten Interviews die Stationen und Bewältigungsstrategien von Studenten, die längere Zeit im Ausland waren. Dabei zeigte sich, dass die Situation der Rückkehr und der Umgang mit dieser für die Betroffenen oft wesentlich schwieriger ist als der vermeintlich so heftige Kulturschock zu Beginn eines Auslandsaufenthaltes. Andrea Richter zeigt die verschiedenen Stationen längerer Auslandsaufenhalte und ihre typischen Problemsituationen auf sowie die Bewältigungsstrategien der Betroffenen. Sie gibt damit einen praxisnahen Einblick in die Art und Weise, wie sich die befragten Studenten im Ausland bewegten und was sie bei ihrer Heimkehr erlebten und fühlten. Das Buch richtet sich sowohl an diejenigen, die sich in Vorbereitung eines solchen Aufenthaltes befinden, als auch an jene, die sich auf Grundlage praxisnaher Falluntersuchungen eingehender mit dem Thema auseinandersetzen wollen.
SWB-Titel-Idn 183972756X
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838261089
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500442002 Datensatzanfang . Kataloginformation500442002 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche