Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kiew – Revolution 3.0: Der Euromaidan 2013/14 und die Zukunftsperspektiven der Ukraine

Kiew – Revolution 3.0: Der Euromaidan 2013/14 und die Zukunftsperspektiven der Ukraine
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-8382-0581-6
978-3-8382-0581-6
Name Benovic, Ivan ¬[VerfasserIn von ergänzendem Text]¬
Cohen, Ariel ¬[VerfasserIn von ergänzendem Text]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Cohen, Ariel ¬[VerfasserIn von ergänzendem Text]¬
Name Flückiger, Paul ¬[VerfasserIn von ergänzendem Text]¬
Geissbühler, Simon ¬[HerausgeberIn]¬
Gnauck, Gerhard ¬[VerfasserIn von ergänzendem Text]¬
Kononczuk, Wojciech ¬[VerfasserIn von ergänzendem Text]¬
Kuzio, Taras ¬[VerfasserIn von ergänzendem Text]¬
Lutz-Auras, Ludmila ¬[VerfasserIn von ergänzendem Text]¬
Mischke, Jakob ¬[VerfasserIn von ergänzendem Text]¬
Ryabtschuk, Mykola ¬[VerfasserIn von ergänzendem Text]¬
T I T E L Kiew – Revolution 3.0
Zusatz zum Titel Der Euromaidan 2013/14 und die Zukunftsperspektiven der Ukraine
Verlagsort Hannover
Verlag ibidem
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang 1 Online-Ressource (170 Seiten)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8382-0581-6
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8382-0581-6
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)
ISBN ISBN 978-3-8382-6581-0 PDF
Klassifikation POL007000
9737
300
Kurzbeschreibung Nach der Revolution „auf dem Granit“ von 1990 und der Or-angenen Revolution von 2004 hat von November 2013 bis Februar 2014 ein weiterer ukrainischer Volksaufstand, der Euromaidan, das Janukowitsch-Regime weggespült. Die vielschichtigen Probleme der Ukraine sind damit allerdings nicht gelöst. Der revolutionären Euphorie folgte bereits in den ersten Wochen nach der Regierungsneubildung tiefe Ernüchterung. Die russische Annexion der Schwarzmeerhalbinsel Krim im März 2014 hat der dritten postsowjetischen ukrainischen Revolution eine gänzlich neue Dimension verliehen und wird eine erfolgreichen Transition des Landes noch komplizierter machen. Der Weg in Richtung Demokratie und Marktwirtschaft dürfte für die Ukraine lang und hart werden.In dem vorliegenden Band analysieren renommierte Politikwissenschaftler und Publizisten – Ariel Cohen, Ivan Benovic, Paul Flückiger, Gerhard Gnauck, Rudolf Hermann, Wojciech Kononczuk, Taras Kuzio, Ludmila Lutz-Auras, Jakob Mischke, Mykola Rjabtschuk sowie Lilia Shevtsova – die ukrainische Revolution 3.0. Dabei liegt der Fokus unter anderem auf der Entstehung des Euromaidans und dem Verlauf der Revolution, auf geopolitischen und geostrategischen Überlegungen sowie den mittel- und langfristigen politischen, gesellschaftli-chen und ökonomischen Perspektiven der Ukraine.
SWB-Titel-Idn 1839726776
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838265810
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500441924 Datensatzanfang . Kataloginformation500441924 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche