Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Beschäftigungsförderung und betriebliche Soziale Arbeit: Sozialpädagogisch-systemische Perspektiven im Kontext von Erwerbstätigkeit

Beschäftigungsförderung und betriebliche Soziale Arbeit: Sozialpädagogisch-systemische Perspektiven im Kontext von Erwerbstätigkeit
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-8382-0645-5
Name Krieger, Wolfgang ¬[HerausgeberIn]¬
Weber, Peter ¬[VerfasserIn von ergänzendem Text]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Weber, Peter ¬[VerfasserIn von ergänzendem Text]¬
Name Fanelli, Kristina ¬[VerfasserIn von ergänzendem Text]¬
Jahn, Christine ¬[VerfasserIn von ergänzendem Text]¬
Krieger, Wolfgang ¬[VerfasserIn von ergänzendem Text]¬
Ellinger, Stephan ¬[VerfasserIn von ergänzendem Text]¬
Schäfer, Volker ¬[VerfasserIn von ergänzendem Text]¬
Michel-Schwartze, Brigitta ¬[VerfasserIn von ergänzendem Text]¬
Osthoff, Ralf ¬[VerfasserIn von ergänzendem Text]¬
T I T E L Beschäftigungsförderung und betriebliche Soziale Arbeit
Zusatz zum Titel Sozialpädagogisch-systemische Perspektiven im Kontext von Erwerbstätigkeit
Verlagsort Hannover
Verlag ibidem
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang 1 Online-Ressource (328 Seiten)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8382-0645-5
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)
ISBN ISBN 978-3-8382-6645-9 PDF
Klassifikation SOC025000
9710
300
Kurzbeschreibung Der dritte Band der Reihe Systemische Impulse versammelt systemisch oder systemtheoretisch orientierte Beiträge zu zwei für die individuelle Erwerbstätigkeit ummittelbar relevanten Feldern der Sozialen Arbeit: einerseits zu der Sozialen Arbeit in der Beschäftigungsförderung, dem Übergangsmanagement, und andererseits zur Betrieblichen Sozialen Arbeit, der Betrieblichen Sozialberatung. In beiden Bereichen finden systemisch orientierte Arbeitsansätze und -methoden verbreitet Anwendung, allerdings fehlt es diesbezüglich an einer Aufarbeitung der Praxisentwicklung und insbesondere an expliziten Transferdarstellungen systemischer Sichtweisen auf die spezifischen Erfordernisse in diesen Feldern. Das Buch leistet einen Beitrag zur Minderung des Theoriedefizits in diesem Bereich und soll die paradigmatische Bedeutung systemischen Denkens für die Arbeitsansätze in diesen Praxisfeldern aufzeigen. Die hier versammelten Beiträge sind zum Teil darauf ausgerichtet, Theorieentwicklung für die genannten Handlungsfelder der Sozialen Arbeit voranzutreiben, zum Teil zielen sie darauf ab, den PraktikerInnen nicht nur Impulse, sondern auch argumentativ fundierte Methoden und Konzepte an die Hand zu geben. Beides geht vielfältig zusammen: Ohne Theorie kann keine Methode begründet werden – ebensowenig, wie sich eine Theorie halten kann, die sich im Handeln nicht bewährt.
SWB-Titel-Idn 1839726563
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838266459
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500441903 Datensatzanfang . Kataloginformation500441903 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche