Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Verständigung in pluralen Welten

Verständigung in pluralen Welten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-8382-1345-3
Name Nazarkiewicz, Kirsten ¬[HerausgeberIn]¬
Schröer, Norbert ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Schröer, Norbert ¬[HerausgeberIn]¬
Name Hentges, Gudrun
Hinnenkamp, Volker
Platzer, Hans-Wolfgang
Honer, Anne
Nazarkiewicz, Kirsten ¬[VerfasserIn von ergänzendem Text]¬
Schröer, Norbert ¬[VerfasserIn von ergänzendem Text]¬
Klemm, Matthias ¬[VerfasserIn von ergänzendem Text]¬
Otten, Matthias ¬[VerfasserIn von ergänzendem Text]¬
T I T E L Verständigung in pluralen Welten
Verlagsort Hannover
Verlag ibidem
Erscheinungsjahr 2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource (350 Seiten)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8382-1345-3
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)
ISBN ISBN 978-3-8382-7345-7 PDF
Klassifikation SOC000000
9745
SOC000000
330
Kurzbeschreibung Die Entgrenzung aller kulturellen und gesellschaftlichen Räume ist ein zentraler Effekt von Globalisierung und Digitalisierung. Vertrautes, Ungewohntes und Fremdes sind heute gleichermaßen Teile der sozialen Lebenswelten. Die miteinander Handelnden stehen vor der Aufgabe, stets neue Anschlüsse und Passungen zu entwerfen. Was als fremd wahrgenommen wird, kann als Chiffre für soziale Beweglichkeit und bislang Unvereinbartes und Inkohärentes gelesen werden. Somit liegt die Herausforderung der Verständigung in der mehrperspektivischen Verfasstheit der sozialen Wirklichkeit, die daher in ihrer Binnenpluralität erfahrbar und wissenschaftlich zu erfassen ist. Der vorliegende Band versammelt Beiträge zur Thematik Verständigung in pluralen Welten, die im Kontext einer im Dezember 2018 an der Hochschule Fulda durchgeführten gleichnamigen sozialwissenschaftlichen und soziolinguistischen Tagung entstanden. Die Tagung und dieser Band ehren auch das soziolinguistische und ethnographische Schaffen von Volker Hinnenkamp, in dessen Zentrum die Forschung und Lehre zur Verständigung in den pluralen Welten stand. Volker Hinnenkamp ist 2018 in den Ruhestand getreten.
SWB-Titel-Idn 1839724366
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838273457
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500441688 Datensatzanfang . Kataloginformation500441688 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche