Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

"Trauriges Kapitel entfesselter Leidenschaften": Die oberschlesische Abstimmungszeit in der Berichterstattung der deutschen liberalen Tagespresse

"Trauriges Kapitel entfesselter Leidenschaften": Die oberschlesische Abstimmungszeit in der Berichterstattung der deutschen liberalen Tagespresse
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-8382-1497-9
Name Urbanik, Marius ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L "Trauriges Kapitel entfesselter Leidenschaften": Die oberschlesische Abstimmungszeit in der Berichterstattung der deutschen liberalen Tagespresse
Verlagsort Hannover
Verlag ibidem
Erscheinungsjahr 2020
2020
Umfang 1 Online-Ressource (218 Seiten)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8382-1497-9
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)
ISBN ISBN 978-3-8382-7497-3 PDF
Klassifikation HIS060000
9556
PN
DK4600.S468
Kurzbeschreibung Die oberschlesische Abstimmungszeit nach dem Ersten Weltkrieg bildet ein dunkles und blutiges, bislang in der deutschen Öffentlichkeit zudem weitgehend unbekanntes Kapitel der deutsch-polnischen Vergangenheit. Das Plebiszit sowie die drei oberschlesischen Aufstände in den Jahren 1919–1921, die in der Aufteilung des Gebietes zwischen Deutschland und Polen mündeten, führten in Deutschland zu einer außerordentlich hitzigen, polemischen und polarisierten Debatte. In der vorliegenden Publikation, die zum hundertsten Jahrestag des oberschlesischen Abstimmungskampfes erscheint, analysiert der Autor die Zeit des oberschlesischen Plebiszits aus der Perspektive der liberalen deutschen Reichspresse. Der Verfasser wendet sich damit einer speziellen Quellenart zu, die bei der Erforschung der Thematik bislang stets vernachlässigt und kaum berücksichtigt wurde: Noch nie zuvor wurde die Haltung der deutschen liberalen Tagesblätter gegenüber der oberschlesischen Abstimmungszeit ergründet. Urbanik legt eine detaillierte, akribische Analyse von Presseberichten über die ausschlaggebenden Ereignisse in Oberschlesien aus den Jahren 1919–1921 vor. Auf diese Weise erinnert er nicht nur an ein dunkles Kapitel deutsch-polnischer Geschichte, sondern präsentiert auch völlig neue Erkenntnisse, die das Wissen über die damaligen Vorgänge nachhaltig bereichern und vervollständigen.
SWB-Titel-Idn 1839723351
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838274973
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500441588 Datensatzanfang . Kataloginformation500441588 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche