Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Geliebter Vater und treuster Freund - Der Briefwechsel des Königspaares Carol I. und Elisabeth von Rumänien mit Fürst Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen aus dem Rumänischen Nationalarchiv in Bukarest (1866-1885) Teil I: (1866-1876) Anfangsjahre des Fürsten Carol I. in Rumänien

Geliebter Vater und treuster Freund - Der Briefwechsel des Königspaares Carol I. und Elisabeth von Rumänien mit Fürst Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen aus dem Rumänischen Nationalarchiv in Bukarest (1866-1885) Teil I: (1866-1876) Anfangsjahre des Fürsten Carol I. in Rumänien
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-8382-1588-4
Name Zimmermann, Silvia Irina ¬[HerausgeberIn]¬
Zimmermann, Silvia Irina
Name ANZEIGE DER KETTE Zimmermann, Silvia Irina
Name Binder-Iijima, Edda
T I T E L Geliebter Vater und treuster Freund - Der Briefwechsel des Königspaares Carol I. und Elisabeth von Rumänien mit Fürst Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen aus dem Rumänischen Nationalarchiv in Bukarest (1866-1885)
Zusatz zum Titel Teil I: (1866-1876) Anfangsjahre des Fürsten Carol I. in Rumänien
Verlagsort Hannover
Verlag ibidem
Erscheinungsjahr 2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource (508 Seiten)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8382-1588-4
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)
ISBN ISBN 978-3-8382-7588-8 PDF
Klassifikation LIT022000
9744
330
Kurzbeschreibung Die im Rumänischen Nationalarchiv in Bukarest aufbewahrte Korrespondenz des ersten rumänischen Königspaares Carol I. und Elisabeth von Rumänien mit Fürst Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen aus den Jahren von 1866 bis 1885, die in dieser Edition erstmals vollständig und nach wisse-schaftlichen Kriterien ediert und kommentiert wiedergegeben wird, ist ein privater Briefwechsel von historisch-politischer Bedeutung. Fürst Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen war für den regierenden Fürsten Carol von Rumänien ein wichtiger Berater und Vertrauter in allen politischen, militärischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen sowie kulturellen Themen. Zugleich waren Vater und Sohn Freunde und Gesprächs-partner auf Augenhöhe in familiären Dingen wie auch in persönlichen, emotionalen Situationen. Ähnlich liebevoll und herzlich war die Beziehung zwischen Fürst Karl Anton und seiner Schwiegertochter Elisabeth, wie es seine Äußerungen über Elisabeth in seinen Briefen an den Sohn und die vertrau-ensoffenen Briefe der Fürstin an ihren Schwiegervater bezeugen. Insgesamt sind in den Briefen aller drei Persönlichkeiten die Details über das persönliche Verhältnis zu den rumänischen und deutschen Staatsmännern und Diplomaten und zu den Mitgliedern der Fürsten-, Königs- und Kaiserhäuser Europas aufschlussreich im Kontext der europäischen historischen Geschehnisse in den Jahren von 1866 bis 1885. Der briefliche Dialog zwischen Vater und Sohn stellt eine wichtige Quelle für das Verständnis der ersten Jahre der Herrschaft von König Carol I. von Rumänien dar. Neben der Relevanz im politischen europäischen Kontext und für die Geschichte der Hohenzollern-Dynastie in Rumänien bietet der Brief-wechsel des ersten rumänischen Königspaares mit Fürst Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen für kulturgeschichtlich Interessierte einen authentischen Einblick in die Lebens- und Gefühlswelt der Hocharistokratie und in die deutsch-rumänischen Beziehungen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
SWB-Titel-Idn 1839722754
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838275888
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500441528 Datensatzanfang . Kataloginformation500441528 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche