Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Gruppenpsychoanalyse: Theorie, Geschichte und Praxisfelder der gruppenanalytischen Methode

Gruppenpsychoanalyse: Theorie, Geschichte und Praxisfelder der gruppenanalytischen Methode
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-7089-2244-7
Name Dietrich, Günter ¬[HerausgeberIn]¬
Fossel, Florian ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Fossel, Florian ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Gruppenpsychoanalyse
Zusatz zum Titel Theorie, Geschichte und Praxisfelder der gruppenanalytischen Methode
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Wien
Verlag facultas
Erscheinungsjahr 2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource (416 Seiten)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-7089-2244-7
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)
ISBN ISBN 978-3-99111-737-7 PDF
Klassifikation 9534
Kurzbeschreibung In einer breit gefächerten Übersicht wird die Gruppenpsychoanalyse, kurz „Gruppenanalyse“, in ihrer Theorie, Fachgeschichte und Praxis als eigenständiges Verfahren innerhalb des psychoanalytischen Methodenclusters dargestellt. Die Ursprünge in der Psychotherapie – zunächst als „Gruppenanwendung der Psychoanalyse“ – liegen beim ersten US-amerikanischen Psychoanalytiker Trigant Burrow, der ab 1920 begann, gruppenanalytisch zu arbeiten und der Methode auch ihren Namen gab. Im deutschen Sprachraum nimmt der Österreichische Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik (ÖAGG) eine Pionierrolle für die Verbreitung gruppenanalytischen Denkens in Lehre und Praxis ein. Die im Buch dargestellten Anwendungsfelder der Gruppenpsychoanalyse umfassen die wichtigsten Bereiche der Psychotherapie, ergänzt durch zahlreiche Beispiele aus außerklinischen Settings, wie etwa in der sozialwissenschaftlichen Forschung, der sozialen Arbeit, der Supervision oder der Organisationsberatung. Erratum: Seite 18, Zeile 7 Korrekt ist „eine ‚de‘cartesianische Kartierung“ anstelle von „eine cartesianische Kartierung“.
SWB-Titel-Idn 1837249997
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991117377
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500441217 Datensatzanfang . Kataloginformation500441217 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche