Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

An Ontological Freedom: The Origins of the Notion in Gregory of Nyssa and its Influence unto the Italian Renaissance

An Ontological Freedom: The Origins of the Notion in Gregory of Nyssa and its Influence unto the Italian Renaissance
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 1797068342 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bastitta Harriet, Francisco: ¬An¬ ontological freedom
ISBN 978-3-506-79506-9
Name Bastitta Harriet, Francisco ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L An Ontological Freedom
Zusatz zum Titel The Origins of the Notion in Gregory of Nyssa and its Influence unto the Italian Renaissance
Auflage 1st ed.
Verlagsort Paderborn
Verlag Brill Schöningh
Erscheinungsjahr 2022
2022
Umfang 1 online resource (XXXIII, 284 Seiten) : 2 b&w ills.
Reihe Patristic Studies in Global Perspective ; 5
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-506-79506-9
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bastitta Harriet, Francisco: ¬An¬ ontological freedom
ISBN ISBN 978-3-657-79506-2
Klassifikation 9542
111
Kurzbeschreibung This book explores the invention, significance and actual history of self-creative freedom from Late Antiquity to the Renaissance.Gregory of Nyssa, the great Cappadocian Father of the IV century, is not as yet deemed one of the outstanding figures in our Histories of Philosophy. However, this monograph argues that his remarkable theories of freedom transcend his own time and, traversing centuries of Medieval and Byzantine history, they become one of the core theoretical inspirations for the anthropological revolution of the Quattrocento, as evinced in eminent philosophers such as Nicholas of Cusa and Giovanni Pico della Mirandola. Our research methodology integrates a thorough study of the Greek and Latin sources ‒ resorting to Philology, Palaeography and Codicology ‒ with a systematic historical and philosophical analysis of different theories and argumentative strategies.
1. Schlagwortkette Gregorius <Nyssenus>
Freiheit
Ontologie
Theologische Anthropologie
Philosophische Anthropologie
ANZEIGE DER KETTE Gregorius -- Freiheit -- Ontologie -- Theologische Anthropologie -- Philosophische Anthropologie
2. Schlagwortkette Gregorius <Nyssenus>
Freiheit
Ontologie
Rezeption
Philosophie
Italien
Freiheit
Ontologie
Rezeption
Philosophie
Geschichte 1400-1499
ANZEIGE DER KETTE Gregorius -- Freiheit -- Ontologie -- Rezeption -- Philosophie -- Italien -- Freiheit -- Ontologie -- Rezeption -- Philosophie -- Geschichte 1400-1499
3. Schlagwortkette Gregorius <Nyssenus>
Ontologie
Freiheit
Rezeption
Renaissance
ANZEIGE DER KETTE Gregorius -- Ontologie -- Freiheit -- Rezeption -- Renaissance
SWB-Titel-Idn 1824030010
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657795062
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500441048 Datensatzanfang . Kataloginformation500441048 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche