Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Täuschungsspiele: unzuverlässiges Erzählen auf der Theaterbühne

Täuschungsspiele: unzuverlässiges Erzählen auf der Theaterbühne
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-8376-6413-3
Name Becker, Annika ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Täuschungsspiele
Zusatz zum Titel unzuverlässiges Erzählen auf der Theaterbühne
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr 2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource (318 Seiten) : Illustrationen
Reihe Lettre
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Augsburg$d2022
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8376-6413-3
ISBN ISBN 978-3-8394-6413-7
Klassifikation DSB;AN;DS
LIT
9562
DSB
AN
DSA
LIT000000
EC 1960
Kurzbeschreibung Täuschen, Manipulieren und Betrügen auf der Theaterbühne - unzuverlässige Erzählfiguren lassen sich immer öfter auch in postdramatischen Inszenierungen finden. Mit Schauspielenden verbindet sie vor allem eines: das unablässige (Selbst-)Inszenieren von narrativen Weltentwürfen, die sich als metareflexive Täuschungsspiele entpuppen. Vor dem Hintergrund der intermedialen Praxis der Romanadaption entwickelt Annika Becker eine Typologie theatraler Unzuverlässigkeit, die zum zentralen Bindeglied zwischen Literarizität und Performativität avanciert. Damit liefert sie einen grundlegenden und innovativen Beitrag zur interdisziplinären Erzählforschung am Schnittpunkt von Theater- und Literaturtheorie.
1. Schlagwortkette Theater
Drama
Erzähler
Unzuverlässigkeit
ANZEIGE DER KETTE Theater -- Drama -- Erzähler -- Unzuverlässigkeit
SWB-Titel-Idn 1824026838
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839464137
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500440899 Datensatzanfang . Kataloginformation500440899 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche