Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Blumenspiegel: Ein Grundlagentext zur Praxis und Ästhetik des japanischen Nō-Theaters. Zweisprachige Ausgabe. Übersetzt, philosophisch erläutert und herausgegeben von Ryōsuke Ōhashi, Rolf Elberfeld und Leon Krings

Blumenspiegel: Ein Grundlagentext zur Praxis und Ästhetik des japanischen Nō-Theaters. Zweisprachige Ausgabe. Übersetzt, philosophisch erläutert und herausgegeben von Ryōsuke Ōhashi, Rolf Elberfeld und Leon Krings
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger‡ger‡jpn
Hinweise auf parallele Ausgaben 1799574571 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Zeami, 1363 - 1443: Blumenspiegel
ISBN 978-3-7705-7068-3
Name Ohashi, Ryosuke ¬[HerausgeberIn]¬
Elberfeld, Rolf ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Elberfeld, Rolf ¬[HerausgeberIn]¬
Name Krings, Leon ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Zeami
T I T E L Blumenspiegel
Zusatz zum Titel Ein Grundlagentext zur Praxis und Ästhetik des japanischen Nō-Theaters. Zweisprachige Ausgabe. Übersetzt, philosophisch erläutert und herausgegeben von Ryōsuke Ōhashi, Rolf Elberfeld und Leon Krings
Auflage 1st ed.
Verlagsort Paderborn
Verlag Brill Fink
Erscheinungsjahr 2022
2022
Umfang 1 online resource (285 p.) : 1 b&w tables
Reihe Ästhetische Praxis ; 1
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-7705-7068-3
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Zeami, 1363 - 1443: Blumenspiegel
ISBN ISBN 978-3-8467-7068-9
Klassifikation 9586
792.0952
AP 64963
Kurzbeschreibung Das Buch bietet eine philosophisch kommentierte Übersetzung des altjapanischen Textes von Zeami zur Praxis und Ästhetik des Nō-Theaters. Zeami beschreibt nicht nur die Praxis des Schauspielers in verschiedenen Aspekten, sondern entwickelt auch zentrale ästhetische Kategorien für die Rezeption des Nō-Theaters. Die Übersetzung wird ergänzt durch interpretierende Aufsätze zu Themen wie der Maske im Nō-Theater, dem Gebrauch des Körpers und einer Ästhetik des Atmens. Der Band liefert somit eine solide Grundlage für eine philosophisch-ästhetische Auseinandersetzung mit einer alten japanischen Schauspieltradition.
1. Schlagwortkette Nō-Spiel
Geschichte 1424
ANZEIGE DER KETTE Nō-Spiel -- Geschichte 1424
SWB-Titel-Idn 1824026390
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846770689
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500440863 Datensatzanfang . Kataloginformation500440863 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche