Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Vielheit: jüdische Geschichte und die Ambivalenzen des Universalismus

Vielheit: jüdische Geschichte und die Ambivalenzen des Universalismus
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1780760183 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Rahden, Till van, 1967 - : Vielheit
ISBN 978-3-86854-358-2
Name Rahden, Till ¬van¬ ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Vielheit
Zusatz zum Titel jüdische Geschichte und die Ambivalenzen des Universalismus
Verlagsort Hamburg
Verlag Hamburger Edition
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (222 Seiten)
Notiz / Fußnoten »Im Zentrum der liberalen Demokratie steht die Vielheit. Nicht im geografischen, aber doch im politischen Sinn sind alle Bürgerinnen und Bürger Einwanderer, die in der demokratischen Öffentlichkeit ihrer jeweiligen Eigenart Ausdruck verleihen.«. - Wie kann das Versprechen allgemeiner Gleichheit mit einem Anspruch auf Verschiedenheit verbunden werden? Dieses Leitthema der europäischen Moderne greift Till van Rahden am Beispiel der jüdischen Geschichte auf. Je mehr das Ideal der Gleichheit an Bedeutung gewann, desto heftiger wurde der Streit über kulturelle und religiöse Differenz. Davon zeugen die Auseinandersetzungen über die Judenemanzipation und die jüdischen Erfahrungen seit dem späten 18. Jahrhundert. Anhand der Geschichte strittiger Begriffe wie Assimilation, Minderheit oder Mehrheit, Ethnizität und Stamm erzählt dieses Buch eine Geschichte der Pluralität, die bis in unsere Gegenwart reicht. - Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Rahden, Till van, 1967 - : Vielheit
ISBN ISBN 978-3-86854-462-6 eBook
Klassifikation 1550
9550
943.004924
NY 1600
NY 4600
Kurzbeschreibung Seit der Aufklärung steht die Frage im Raum, wie es möglich ist, die »Einheit des Menschengeschlechts« als Vielheit zu denken. Wie kann das Versprechen allgemeiner Gleichheit mit einem Anspruch auf Verschiedenheit verbunden werden? Dieses Leitthema der europäischen Moderne greift Till van Rahden am Beispiel der jüdischen Geschichte auf. Je mehr das Ideal der Gleichheit an Bedeutung gewann, desto heftiger wurde der Streit über kulturelle und religiöse Differenz. Davon zeugen die Auseinandersetzungen über die Judenemanzipation und die jüdischen Erfahrungen von Gleichberechtigung und Diskriminierung seit dem späten 18. Jahrhundert. Anhand der Geschichte strittiger Begriffe wie Assimilation, Minderheit oder Mehrheit, Ethnizität und Stamm erzählt dieses Buch eine Geschichte der Pluralität, die bis in unsere Gegenwart reicht. Es beschreibt eine Wirklichkeit voller Widersprüche, in der es gilt, die Spannung zwischen Gleichheit und Freiheit auszuhalten.
1. Schlagwortkette Deutschland
Juden
Gesellschaft
Soziale Stellung
Gleichheit
Verschiedenheit
Politik
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Juden -- Gesellschaft -- Soziale Stellung -- Gleichheit -- Verschiedenheit -- Politik -- Geschichte
2. Schlagwortkette Judentum
Geschichte 1800-2000
ANZEIGE DER KETTE Judentum -- Geschichte 1800-2000
SWB-Titel-Idn 1824025831
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868544626
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500440811 Datensatzanfang . Kataloginformation500440811 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche