Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Im »Raum der Suche nach Verständigung« Beiträge konfessionsloser Schülerinnen und Schüler zum evangelischen Schulprofil

Im »Raum der Suche nach Verständigung« Beiträge konfessionsloser Schülerinnen und Schüler zum evangelischen Schulprofil
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1801447489 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Finkenstein, Eva, 1987 - : Im "Raum der Suche nach Verständigung"
ISBN 978-3-374-07223-1
Name Finkenstein, Eva ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Im »Raum der Suche nach Verständigung«
Zusatz zum Titel Beiträge konfessionsloser Schülerinnen und Schüler zum evangelischen Schulprofil
Auflage 1st ed.
Verlagsort Leipzig
Verlag Evangelische Verlagsanstalt͏
Erscheinungsjahr 2022
2022
Umfang 1 online resource (314 Seiten)
Reihe Arbeiten zur Praktischen Theologie (APrTh) ; 89
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed September 28, 2022)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-374-07223-1
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Finkenstein, Eva, 1987 - : Im "Raum der Suche nach Verständigung"
ISBN ISBN 978-3-374-07224-8
Klassifikation 9543
268.8409431
BQ 7320
BU 1860
Kurzbeschreibung Ostdeutschland gehört zu den am stärksten säkularisierten Gebieten der Welt. Gleichwohl sind dort seit der Wiedervereinigung zahlreiche evangelische Schulen entstanden. Wie realisieren diese im konfessionslosen Kontext ihr christliches Profil? Die Studie schließt an die Forderung nach entsprechenden empirischen Daten an und legt den Fokus auf konfessionslose Schülerinnen und Schüler: Was kennzeichnet das evangelische Profil aus ihrer Sicht? Wie erleben sie seine religiöse Dimension, wie erleben sie sich selbst im schulischen Rahmen als konfessionslos (wahrgenommen)? Auf Grundlage qualitativer Interviews werden typische Deutungsmuster aus wissenssoziologisch-diskursanalytischer Perspektive rekonstruiert und innerhalb eines Spektrums von Annäherung, Enthaltung und Distanzierung beschrieben. [In the »space of the search for understanding«: Interpretation patterns of non-denominational pupils as contributions to the Protestant school concept (not only) in East Germany] East Germany is one of the most secularised regions in the world. Nonetheless, numerous Protestant schools have been established there since the reunification. How do they realise their Christian orientation in a non-denominational context? The study follows up on the demand for corresponding empirical data and focuses on non-denominational pupils: What characterises the Protestant approach from their point of view? How do they experience its religious dimension? How do they experience themselves as non-denominational (perceived) in the school setting? Based on qualitative interviews, typical patterns of interpretation are reconstructed from a discourse-analytical perspective and described within a spectrum of advances, abstention and distancing.
1. Schlagwortkette Deutschland <Östliche Länder>
Evangelische Schule
Schulprofil
Schüler
Konfessionsloser
Einstellung
Umfrage
ANZEIGE DER KETTE Deutschland <Östliche Länder> -- Evangelische Schule -- Schulprofil -- Schüler -- Konfessionsloser -- Einstellung -- Umfrage
2. Schlagwortkette Deutschland <Östliche Länder>
Schüler
Schülerin
Religionslosigkeit
Evangelische Schule
Empirie
ANZEIGE DER KETTE Deutschland <Östliche Länder> -- Schüler -- Schülerin -- Religionslosigkeit -- Evangelische Schule -- Empirie
SWB-Titel-Idn 1822688698
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374072248
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500440777 Datensatzanfang . Kataloginformation500440777 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche