Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Nur Erinnerungen und Steine sind geblieben: Leben und Sterben einer polnisch-jüdischen Stadt: Tarnów 1918–1945

Nur Erinnerungen und Steine sind geblieben: Leben und Sterben einer polnisch-jüdischen Stadt: Tarnów 1918–1945
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1780764057 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wierzcholska, Agnieszka, 1981 - : Nur Erinnerungen und Steine sind geblieben
ISBN 978-3-506-76009-8
Name Wierzcholska, Agnieszka ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Nur Erinnerungen und Steine sind geblieben
Zusatz zum Titel Leben und Sterben einer polnisch-jüdischen Stadt: Tarnów 1918–1945
Verlagsort Paderborn
Verlag Brill Schöningh
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XI, 665 Seiten) : Illustrationen
Reihe Fokus ; Band 5
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed September 28, 2022)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wierzcholska, Agnieszka, 1981 - : Nur Erinnerungen und Steine sind geblieben
ISBN ISBN 978-3-657-76009-1 e-book
Klassifikation 9556
943.862004924009041
940.53180943862
NY 4770
NR 8810
Kurzbeschreibung Dies ist die Geschichte einer Stadt in Polen, Tarnów, in den Jahren 1918–1945, in der die Hälfte der Bevölkerung vor dem Zweiten Weltkrieg jüdisch war. Die große Mehrheit der Juden in Polen lebte in Städten und ihre Geschichte eröffnet eine alternative Sichtweise auf die Geschichte Polens. Das Buch erzählt über den Alltag des multiethnischen Tarnów, überschreitet aber zeitliche Zäsuren und beschreibt, wie das soziale Gewebe zerriss, als die Deutschen 1939 einmarschierten. Diese Studie zeigt auf, wie sich das Verhältnis der nichtjüdischen Polen zu ihren jüdischen Nachbarn während des Holocaust wandelte und wie letztere um ihr Überleben kämpften. Durch das Prisma einer Stadt werden die wichtigsten Fragen polnisch-jüdischer Beziehungsgeschichte gestellt, u.a. zur Rolle der nichtjüdischen Polen während des Holocaust und zum Antisemitismus im Polen der Nachkriegszeit.
1. Schlagwortkette Tarnów
Juden
Alltag
Ethnische Beziehungen
Geschichte 1918-1945
ANZEIGE DER KETTE Tarnów -- Juden -- Alltag -- Ethnische Beziehungen -- Geschichte 1918-1945
2. Schlagwortkette Tarnów
Judenverfolgung
Judenvernichtung
Geschichte 1939-1945
ANZEIGE DER KETTE Tarnów -- Judenverfolgung -- Judenvernichtung -- Geschichte 1939-1945
3. Schlagwortkette Tarnów
Juden
Geschichte 1918-1945
ANZEIGE DER KETTE Tarnów -- Juden -- Geschichte 1918-1945
SWB-Titel-Idn 1822688566
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657760091
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500440764 Datensatzanfang . Kataloginformation500440764 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche