Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Musik als kulturelles Phänomen: Interdisziplinäre Perspektiven

Musik als kulturelles Phänomen: Interdisziplinäre Perspektiven
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger‡ger‡eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 1816019283 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Musik als kulturelles Phänomen
ISBN 978-3-8309-4563-5
Name Holzer, Irene ¬[HerausgeberIn]¬
Hottmann, Katharina ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Hottmann, Katharina ¬[HerausgeberIn]¬
Name Lothwesen, Kai Stefan ¬[HerausgeberIn]¬
Schween, Joachim ¬[MitwirkendeR]¬
Pfleiderer, Martin ¬[MitwirkendeR]¬
Wöllner, Clemens ¬[MitwirkendeR]¬
Klenke, Kerstin ¬[MitwirkendeR]¬
Neuhann, Christiane ¬[MitwirkendeR]¬
Grant, Morag Josephine ¬[MitwirkendeR]¬
Voigt, Boris ¬[MitwirkendeR]¬
T I T E L Musik als kulturelles Phänomen
Zusatz zum Titel Interdisziplinäre Perspektiven
Auflage 1st ed.
Verlagsort Münster
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2022
2022
Umfang 1 online resource
Reihe Hamburg Yearbook of Musicology ; 2
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed September 28, 2022)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8309-4563-5
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Musik als kulturelles Phänomen
ISBN ISBN 978-3-8309-9563-0
Klassifikation 1593
9593
780.72
1441219595 LR 57730
Kurzbeschreibung Musik ist als kultureller Handlungsbereich und ästhetischer Erfahrungsraum geprägt von gesellschaftlichen, politischen, religiösen, sozialen, ökonomischen und technologischen Gegebenheiten. Im Allgemeinen sind diese und andere Aspekte eher unsichtbar oder durchsichtig, sodass die kulturelle Dimension der Musik häufig hinter der Annahme zurücktritt, die Musik folge bestimmten ›natürlichen‹ Gegebenheiten. In diesem Sinne versucht dieser Band des Hamburger Jahrbuchs für Musikwissenschaft, der auf einer gemeinsamen Ringvorlesung der Institute für Historische und Systematische Musikwissenschaft im Sommersemester 2019 an der Universität Hamburg fußt, grundlegende Aspekte des kulturellen Phänomens ›Musik‹ aufzudecken und verstehbar zu machen. Es geht um die Sichtbarmachung historischer, ästhetischer, ethnologischer und soziologisch wie sozialpsychologischer Aspekte von Musik als einem offenen Handlungsbereich, in dem Kultur entsteht.
1. Schlagwortkette Musik
Interkulturalität
Kulturübertragung
ANZEIGE DER KETTE Musik -- Interkulturalität -- Kulturübertragung
SWB-Titel-Idn 1822688221
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830995630
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500440730 Datensatzanfang . Kataloginformation500440730 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche