Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Design Thinking in der Industrie: Strategien für den organisationalen Wandel?

Design Thinking in der Industrie: Strategien für den organisationalen Wandel?
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-8376-5543-8
Name Augsten, Andrea ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Design Thinking in der Industrie
Zusatz zum Titel Strategien für den organisationalen Wandel?
Auflage 1st ed.
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr 2022
2022
Umfang 1 online resource (256 p.) : 226 MB 1 SW-Abbildung, 6 Farbabbildungen
Reihe Design ; 51
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed September 28, 2022)
Hochschulschriftenvermerk $bDoctoral Thesis$cBergische Universität Wuppertal$d2020
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8376-5543-8
ISBN ISBN 978-3-8394-5543-2
Klassifikation AK;KC
DES
9585
AK
KCA
DES008000
Kurzbeschreibung Design Thinking ist zu einem Modethema geworden, mit dem Unternehmen gerne ihre Zukunftsorientierung betonen. In der Praxis bleiben Vorstellungen von Inhalt und strategischer Zielsetzung jedoch oft vage, während etablierte Kulturen und Strukturen der Umsetzung zusätzlich im Weg stehen. Andrea Augsten untersucht als teilnehmende Beobachterin die Einführung von Design Thinking im Volkswagen Konzern. Ihre Analyse stellt vier Spannungsfelder heraus, die den Erfolg eines menschzentrierten, systemischen Organisationswandels bestimmen. Sie gibt Handlungsempfehlungen für das Management und bereichert die Designtheorie um ein empiriebasiertes Konzept von Design als Praxis der Organisationsgestaltung.
SWB-Titel-Idn 1822688159
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839455432
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500440723 Datensatzanfang . Kataloginformation500440723 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche