Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

43. Jahresband des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung

43. Jahresband des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1816019356 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: 43. Jahresband des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung
ISBN 978-3-8309-4612-0
3-8309-4612-0
Name Göllner, Michael ¬[HerausgeberIn]¬
Knigge, Jens ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Knigge, Jens ¬[HerausgeberIn]¬
Name Niessen, Anne ¬[HerausgeberIn]¬
Weidner, Verena ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung ¬[VeranstalterIn]¬
T I T E L 43. Jahresband des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung
Andere Titelfassung 43rd Yearbook of the German Association for Research in Music Education
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource (252 Seiten)
Reihe Musikpädagogische Forschung / Research in Music Education ; 43
Musikpädagogische Forschung
Band Band 43
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: 43. Jahresband des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung
ISBN ISBN 978-3-8309-9612-5
Klassifikation 1594
9594
780.71
780
LR 56900
Kurzbeschreibung Der 43. Jahresband des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung versammelt mit Beiträgen der Jahrestagung 2021 ganz unterschiedliche Forschungsthemen und -zugänge. Als größere Themenkomplexe werden fünf Bereiche erkennbar: Das forschungsgeleitete Nachdenken über die Anbahnung musikkultureller Teilhabe in schulischen und außerschulischen Kontexten, die Auseinandersetzung mit professionsbezogenen Einstellungen und Wissensbeständen von Musiklehrenden, die Erkundung und Rekonstruktion musikbezogener Lernprozesse und -praktiken, die Weiterentwicklung theoretischer Modellierungen (u. a. zur Erfassung kreativer Denkprozesse oder zum Zusammenhang von Professionswissen und dem Handeln von Lehrenden) sowie die Bearbeitung von Fragestellungen, die um die Fachlichkeit musikpädagogischen Handelns selbst kreisen. Mit Musik-AGs, musikbezogenen Praktiken junger Erwachsener, digitalen Musikinstrumenten oder Aspekten performativer Bedeutungskonstruktionen geraten dabei auch bislang wenig beleuchtete Forschungsgegenstände in den Blick. Darüber hinaus dokumentiert der Band, der erstmals sowohl im Open-Access-Format als auch als Printversion gleichzeitig erscheint, das breite Spektrum gegenwärtiger musikpädagogischer Forschung und zeigt Anknüpfungspunkte zukünftiger wissenschaftlicher Arbeiten auf.
1. Schlagwortkette Musikerziehung
ANZEIGE DER KETTE Musikerziehung
SWB-Titel-Idn 1817558560
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830996125
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500440651 Datensatzanfang . Kataloginformation500440651 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche