Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Seuchen, Epidemien und Pandemien im Film: ein kaleidoskopisches Panorama zur Geschichte des Infektionsfilms

Seuchen, Epidemien und Pandemien im Film: ein kaleidoskopisches Panorama zur Geschichte des Infektionsfilms
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1811055281 Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Seuchen, Epidemien und Pandemien im Film
ISBN 978-3-8309-4485-0
Name Henkel, Dennis ¬[HerausgeberIn]¬
Wulff, Hans Jürgen ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Wulff, Hans Jürgen ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Seuchen, Epidemien und Pandemien im Film
Zusatz zum Titel ein kaleidoskopisches Panorama zur Geschichte des Infektionsfilms
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2022
2022
Umfang 1 Online Ressource (309 Seiten)
Reihe Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur ; Band 34
Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur
Band Band 34
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8309-4485-0
Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Seuchen, Epidemien und Pandemien im Film
ISBN ISBN 978-3-8309-9485-5
Klassifikation 1744
9744
791.436561
330
AP 50300
XB 5200
XF 4100
Kurzbeschreibung COVID-19: der Name einer ansteckenden Erkrankung, zugleich Sigle einer aktuellen gesellschaftlichen und globalen Katastrophe. Doch waren Epidemien von Beginn der Geschichte an allgegenwärtige Bedrohungen der Menschheit. Dieser Band zeigt, wie sich von Beginn an der Film der Seuchenthematik angenommen hat. Immer ging es um die dramatischen Folgen der diversen Krankheiten, um persönliche Katastrophen, um Zusammenbrüche gesellschaftlicher Ordnung. Aber es ging auch um das Ethos des Helfens und insbesondere die Leistungen sozialer und medizinischer Versorgung. In einem Kaleidoskop interdisziplinär-historischer Analysen versammelt der Band Beiträge aus unterschiedlichen Fachrichtungen wie z.B. Filmgeschichte, Medizingeschichte, Musik- oder Literaturwissenschaft, die neue und überraschende Blickwinkel auf altbekannte Geißeln der Menschheit eröffnen. Die Sammlung führt uns ebenso plastisch wie unterhaltsam vor Augen, wie facettenreich die Filmkunst – in reziproker Beeinflussung und Spiegelung der realen gesellschaftlichen Entwicklungen und Umbrüche – das Phänomen von Epidemien und Pandemien auf die Leinwand bannte und dabei unsere Kultur wie Gesellschaft nachhaltig prägte.
1. Schlagwortkette Pandemie
Epidemie
Film <Motiv>
ANZEIGE DER KETTE Pandemie -- Epidemie -- Film
2. Schlagwortkette Film
Epidemie <Motiv>
Infektion <Motiv>
Pandemie <Motiv>
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Film -- Epidemie -- Infektion -- Pandemie -- Geschichte
SWB-Titel-Idn 1815392037
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830994855
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500440634 Datensatzanfang . Kataloginformation500440634 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche