Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Schreibförderung im Fachunterricht der Sekundarstufe I: Interventionsstudien zu Textsorten in den Fächern Geschichte, Physik, Technik, Politik, Deutsch und Türkisch

Schreibförderung im Fachunterricht der Sekundarstufe I: Interventionsstudien zu Textsorten in den Fächern Geschichte, Physik, Technik, Politik, Deutsch und Türkisch
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 181422825X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schreibförderung im Fachunterricht der Sekundarstufe I
ISBN 978-3-8309-4489-8
Name Roll, Heike ¬[HerausgeberIn]¬
Bernhardt, Markus ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Bernhardt, Markus ¬[HerausgeberIn]¬
Name Enzenbach, Christine ¬[HerausgeberIn]¬
Fischer, Hans E. ¬[HerausgeberIn]¬
Forkarth, Claudia ¬[HerausgeberIn]¬
Gürsoy, Erkan ¬[HerausgeberIn]¬
Krabbe, Heiko ¬[HerausgeberIn]¬
Lang, Martin ¬[HerausgeberIn]¬
Manzel, Sabine ¬[HerausgeberIn]¬
Uluçam, Azize Işık ¬[HerausgeberIn]¬
1761308599
T I T E L Schreibförderung im Fachunterricht der Sekundarstufe I
Zusatz zum Titel Interventionsstudien zu Textsorten in den Fächern Geschichte, Physik, Technik, Politik, Deutsch und Türkisch
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe Mehrsprachigkeit ; 52
Mehrsprachigkeit
Band 52
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schreibförderung im Fachunterricht der Sekundarstufe I
ISBN ISBN 978-3-8309-9489-3
Klassifikation 1561
9561
438
GB 2924
Kurzbeschreibung In diesem Band werden zentrale Befunde der zweiten Förderphase des vom BMBF geförderten Projekts ›Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I unter Einbeziehung des Türkischen‹ (SchriFT, 2017–2020) präsentiert, wobei sowohl interdisziplinäre als auch fachspezifische Perspektiven berücksichtigt werden. Ausgangspunkt ist die Annahme, dass das Schreiben und Lesen von Texten im Fachunterricht förderlich für die nachhaltige Bearbeitung und Strukturierung von fachlichen Inhalten ist und zudem Potenzial für das sprachliche Lernen im Fach birgt. Aufbauend auf den Ergebnissen der ersten Förderphase modellieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Fachdidaktiken (Geschichte, Physik, Politik und Technik) in Kooperation mit dem Institut für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und dem Institut für Turkistik der Universität Duisburg-Essen fachspezifische und fächerübergreifende Schreibförderungen. Im Rahmen eines empirischen Interventionsprojekts wurden Unterrichtskonzepte entwickelt und erprobt, die ein textsortenbasiertes, an sprachlich-kognitiven Handlungen orientiertes Schreiben im Fachunterricht der siebten und achten Jahrgangsstufe als Lernmedium nutzen. Als Textsorten wurden hierfür Versuchsprotokolle im Physikunterricht, technische Analysen im Technikunterricht, Urteile im Geschichts- und Politikunterricht und Anleitungen im Deutsch- und Türkischunterricht erhoben und ausgewertet.
1. Schlagwortkette Nordrhein-Westfalen
Schuljahr 7-8
Fachunterricht
Deutsch
Textproduktion
Türkisch
Muttersprache
ANZEIGE DER KETTE Nordrhein-Westfalen -- Schuljahr 7-8 -- Fachunterricht -- Deutsch -- Textproduktion -- Türkisch -- Muttersprache
SWB-Titel-Idn 1815392029
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830994893
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500440633 Datensatzanfang . Kataloginformation500440633 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche