Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

»Der Todestango« Ursprung und Entstehung einer Legende

»Der Todestango« Ursprung und Entstehung einer Legende
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1793471061 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Dietz, Dirk, 1952 - : "Der Todestango"
ISBN 978-3-8376-6204-7
Name Dietz, Dirk ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L »Der Todestango«
Zusatz zum Titel Ursprung und Entstehung einer Legende
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (257 Seiten) : Illustrationen
Reihe Histoire ; 203
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed August 28, 2022)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Dietz, Dirk, 1952 - : "Der Todestango"
ISBN ISBN 978-3-8394-6204-1 PDF
Klassifikation HBJD;HBT
HIS
9558
HBJD
HBTB
HIS010000
780.9430904
NQ 2350
Kurzbeschreibung Der »Todestango« gehört zu den rätselhaftesten Kompositionen, die in Konzentrations- und Vernichtungslagern der SS entstanden sein sollen. Bislang wurden zu diesem angeblich meistgespielten Stück des Zwangsarbeits- und Durchgangslagers Lemberg-Janowska keine Noten gefunden und kein Nachweis seiner Existenz geführt. Dirk E. Dietz legt auf Basis einer breiten Quellenlage dar, dass es einen »Todestango« nie gab und sich schon in den Erinnerungen Überlebender keine authentischen Spuren hierzu finden lassen — ein Lehrstück, wie Legenden entstehen, in die Erinnerung eindringen, sich verbreiten und schließlich zu »Tatsachen« verfestigen.
1. Schlagwortkette Konzentrationslager Lemberg
Musik
Tango
Rezeption
Kollektives Gedächtnis
Geschichte 1944-2021
ANZEIGE DER KETTE Konzentrationslager Lemberg -- Musik -- Tango -- Rezeption -- Kollektives Gedächtnis -- Geschichte 1944-2021
2. Schlagwortkette Konzentrationslager Lemberg
Musik
Tango
Rezeption
Geschichte 1944-2021
ANZEIGE DER KETTE Konzentrationslager Lemberg -- Musik -- Tango -- Rezeption -- Geschichte 1944-2021
3. Schlagwortkette Musik
Idealisierung
geschichte 1944-2021
ANZEIGE DER KETTE Musik -- Idealisierung -- geschichte 1944-2021
SWB-Titel-Idn 1815391766
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839462041
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500440609 Datensatzanfang . Kataloginformation500440609 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche