Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Zwischen Pastiche und Zitat: Die Urheberrechtsreform 2021 und ihre Konsequenzen für die künstlerische Kreativität

Zwischen Pastiche und Zitat: Die Urheberrechtsreform 2021 und ihre Konsequenzen für die künstlerische Kreativität
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1789160030 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Döhl, Frédéric, 1978 - : Zwischen Pastiche und Zitat
ISBN 978-3-8376-6248-1
Name Döhl, Frédéric ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Zwischen Pastiche und Zitat
Zusatz zum Titel Die Urheberrechtsreform 2021 und ihre Konsequenzen für die künstlerische Kreativität
Auflage 1st ed.
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr 2022
2022
Umfang 1 online resource (292 Seiten) : 241 MB
Reihe Musik und Klangkultur ; 58
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed August 28, 2022)
Hochschulschriftenvermerk $bDoctoral Thesis$cUniversität$d2021
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8376-6248-1
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Döhl, Frédéric, 1978 - : Zwischen Pastiche und Zitat
ISBN ISBN 978-3-8394-6248-5
Klassifikation L;AVA;LA
MUS
9771
L
AVA
LAQ
MUS020000
346.430482
330
PE 745
1441219242 LR 57508
Kurzbeschreibung Künstlerisches Schaffen hat stets einen signifikanten Bearbeitungsanteil, nicht nur da, wo es um Transformationen fremder Werke geht. Werke Dritter inspirieren das eigene Schaffen und hinterlassen Spuren darin. Hier entstehen Konflikte um ökonomisches, kulturelles und soziales Kapital. Das Urheberrecht versucht diese zu moderieren und zu regulieren. Die rechtlichen Bedingungen, unter denen in Deutschland geschützte künstlerische Arbeiten Dritter erlaubnisfrei in eigenen neuen künstlerischen Werken verwendet werden dürfen, haben sich seit 2019 radikal gewandelt. Frédéric Döhl bewertet den neu erreichten Stand des Bearbeitungsrechts aus Sicht der künstlerischen Theorie und Praxis. Mit seinem Fokus auf fremdreferenzielles Komponieren schließt er an sein Buch »Mashup in der Musik« (2016) an, dessen rechts- und kulturpolitische Position sich nun mit einer Lebens- und Rechtswirklichkeit konfrontiert sieht, die sich - so die Kernthese der neuen Analysen - kategorial geändert hat.
1. Schlagwortkette Deutschland
Komposition <Musik>
Zitat
Urheberrecht
Freie Benutzung
Rechtsprechung
DSM-Richtlinie
DSM-Richtlinie
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Komposition -- Zitat -- Urheberrecht -- Freie Benutzung -- Rechtsprechung -- DSM-Richtlinie -- DSM-Richtlinie
2. Schlagwortkette Deutschland
Komposition <Musik>
Sampling <Musik>
Aneignung <Recht>
Bearbeitung
Urheberrecht
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Komposition -- Sampling -- Aneignung -- Bearbeitung -- Urheberrecht
SWB-Titel-Idn 181539174X
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839462485
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500440607 Datensatzanfang . Kataloginformation500440607 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche