Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Alltag und Soziale Arbeit in der Corona-Pandemie: Einblicke in Perspektiven der Adressat*innen

Alltag und Soziale Arbeit in der Corona-Pandemie: Einblicke in Perspektiven der Adressat*innen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1757289410 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Alltag und Soziale Arbeit in der Corona-Pandemie
ISBN 978-3-8474-2565-6
Name Aghamiri, Kathrin ¬[HerausgeberIn]¬
Streck, Rebekka ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Streck, Rebekka ¬[HerausgeberIn]¬
Name van Rießen, Anne ¬[HerausgeberIn]¬
Weinhardt, Marc ¬[MitwirkendeR]¬
Middendorf, Tim ¬[MitwirkendeR]¬
Lauerer, Julia ¬[MitwirkendeR]¬
Rätz, Regina ¬[MitwirkendeR]¬
Kubisch-Piesk, Kerstin ¬[MitwirkendeR]¬
Wirth, Robert ¬[MitwirkendeR]¬
Bauknecht, Jürgen ¬[MitwirkendeR]¬
T I T E L Alltag und Soziale Arbeit in der Corona-Pandemie
Zusatz zum Titel Einblicke in Perspektiven der Adressat*innen
Verlagsort Opladen ; Berlin ; Toronto
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr 2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource (364 Seiten)
Reihe Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit ; Band 24
Buchreihe Theorie, Forschung und Praxis der sozialen Arbeit
Band Band 24
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed August 28, 2022)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8474-2565-6
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Alltag und Soziale Arbeit in der Corona-Pandemie
ISBN ISBN 978-3-8474-1712-5
Klassifikation JKS
SOC
9578
JKSN
SOC025000
361.3
DS 6000
Kurzbeschreibung Wie ergeht es Menschen in ohnehin schon schwierigen Lebenslagen während der Corona-Krise? Ziel des Sammelbandes ist es, die Perspektive von Adressat*innen und Nutzer*innen Sozialer Arbeit auf die durch die Corona-Krise bedingten Veränderungen ihrer Alltagswelten und die Angebote Sozialer Arbeit empirisch aufzuzeigen. Hierzu werden im Sammelband sowohl erste empirische Analysen dargestellt als auch die vorliegenden Ergebnisse übergreifend auf Theoriedebatten sowie Impulse für Praxis und Forschung Sozialer Arbeit hin diskutiert. The aim of the anthology is to empirically demonstrate the perspective of addressees and users of social work on the changes in their everyday worlds and the offers of social work caused by the Corona crisis. For this purpose, the first empirical analyses will be presented in the anthology and the results will also be discussed in terms of theory debates as well as impulses for social work practice and research.
1. Schlagwortkette Pandemie
Sozialarbeit
ANZEIGE DER KETTE Pandemie -- Sozialarbeit
SWB-Titel-Idn 1815391642
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847417125
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500440600 Datensatzanfang . Kataloginformation500440600 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche