Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Verstehendes Forschen in der Pandemie und anderen Ausnahmesituationen: Praktische und methodologische Erkenntnisse der Rekonstruktiven Sozialen Arbeit

Verstehendes Forschen in der Pandemie und anderen Ausnahmesituationen: Praktische und methodologische Erkenntnisse der Rekonstruktiven Sozialen Arbeit
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-8474-2622-6
Name Bartmann, Sylke ¬[HerausgeberIn]¬
Erdmann, Nina ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Erdmann, Nina ¬[HerausgeberIn]¬
Name Haefker, Meike ¬[HerausgeberIn]¬
Schörmann, Christin ¬[HerausgeberIn]¬
Streblow-Poser, Claudia ¬[HerausgeberIn]¬
Unterkofler, Ursula ¬[MitwirkendeR]¬
Otten, Matthias ¬[MitwirkendeR]¬
Mangione, Cosimo ¬[MitwirkendeR]¬
Müller, Annemarie ¬[MitwirkendeR]¬
Habelt, Lisa ¬[MitwirkendeR]¬
T I T E L Verstehendes Forschen in der Pandemie und anderen Ausnahmesituationen
Zusatz zum Titel Praktische und methodologische Erkenntnisse der Rekonstruktiven Sozialen Arbeit
Auflage 1st ed.
Verlagsort Leverkusen
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr 2022
2022
Umfang 1 online resource (171 p.)
Reihe Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed August 28, 2022)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8474-2622-6
ISBN ISBN 978-3-8474-1815-3
Klassifikation JKS
SOC
9578
JKSB
SOC025000
Kurzbeschreibung Die Coronapandemie konfrontiert Forschende und Praktiker*innen Sozialer Arbeit mit gravierend veränderten Bedingungen. Um den „Ausnahmezustand“ verstehen zu können, ist es notwendig zu reflektieren, wie verschiedene – insbesondere verletzliche – gesellschaftliche Gruppen, unter anderem Adressat*innen, Fachkräfte und Forschende, Ausnahmesituationen bewältigen. Daher werden in diesem Buch eingeschlagene Wege und Zugänge anhand konkreter Projekte analysiert und interpretiert, um daraus Anregungspotenziale für Praxis und rekonstruktive Forschung Sozialer Arbeit abzuleiten. The COVID-19 pandemic confronts researchers and practitioners of social work with seriously changed conditions. In order to understand such exceptional circumstances, it is necessary to reflect on how different – especially vulnerable – social groups, including service users, professionals and researchers, cope with the state of emergency. Therefore, ways and approaches are analyzed and reflected on the basis of specific projects in order to derive potentials for practice and reconstructive research in social work.
SWB-Titel-Idn 1815391316
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847418153
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500440582 Datensatzanfang . Kataloginformation500440582 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche