Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Neue Institutionenökonomik: Eine Einführung und kritische Würdigung

Neue Institutionenökonomik: Eine Einführung und kritische Würdigung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-16-150585-0
Name Furubotn, Eirik G. ¬[VerfasserIn]¬
Richter, Rudolf ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Richter, Rudolf ¬[VerfasserIn]¬
Name Streissler, Monika ¬[ÜbersetzerIn]¬
T I T E L Neue Institutionenökonomik
Zusatz zum Titel Eine Einführung und kritische Würdigung
Auflage 4th ed.
Verlagsort Tübingen
Verlag Mohr Siebeck
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang 1 online resource (701 p.)
Reihe Neue ökonomische Grundrisse
Notiz / Fußnoten [4., überarbeitete und erweiterte Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-16-150585-0
ISBN ISBN 978-3-16-151318-3
Klassifikation JNM;JNMH;JNMN;KC;KCA;KCB;KCP;KF;KJ;KJB;KL;YPJV;YQ
BUS
9772
JNM
JNMH
JNMN
KC
KCA
KCB
KCP
KF
KJ
KJB
KL
YPJV
YQV
BUS000000
BUS013000
BUS017000
BUS069000
BUS069030
BUS070000
BUS104000
330
Kurzbeschreibung Die vierte Auflage bringt außer der üblichen Aufdatierung der Literatur und einer Erweiterung in Richtung "Neue Institutionenökonomik der Finanzwirtschaft" eine wichtige Klarstellung: Die neue Institutionenökonomik ist etwas grundlegend anderes als eine um Transaktionskosten ergänzte Mikroökonomik. Sie ist ein neuer Denkstil, der außer den vielzitierten Transaktionskosten die Tatsachen unvollständiger Voraussicht und eingeschränkter Rationalität berücksichtigt. Institutionen sind danach soziale Werkzeuge, mit deren Hilfe die Menschen bei der Verfolgung ihrer Ziele unter Berücksichtigung der Transaktionskosten versuchen, den unabwendbaren Grenzen ihrer Voraussicht und ihrer Rationalität Rechnung zu tragen. Rezensionen zur 4. Auflage "Sowohl Studenten als auch einschlägig tätigen Wissenschaftlern ist die vorliegende Neuauflage uneingeschränkt zu empfehlen. Glossar, Literatur-, Autoren- und Sachverzeichnis erhöhen den Gebrauchswert des Bandes als Nachschlagewerk." Michael Mesch in Wirtschaft und Gesellschaft 37 (2011), S. 347-349 "Das Lehrbuch ermöglicht sowohl dem Einsteiger einen guten Überblick und ein erstes Verständnis als auch den Fortgeschrittenen die weitere Vertiefung in die komplexe Materie." Oliver Thees in Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen 163 (2012), S. 38-39 Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.
SWB-Titel-Idn 1811930123
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.1628/9783161513183
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500440567 Datensatzanfang . Kataloginformation500440567 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche