Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bild und Kontext: Jüdische und christliche Ikonographie der Spätantike

Bild und Kontext: Jüdische und christliche Ikonographie der Spätantike
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-16-156609-7
Name Hezser, Catherine ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Bild und Kontext
Zusatz zum Titel Jüdische und christliche Ikonographie der Spätantike
Auflage 1st ed.
Verlagsort Tübingen
Verlag Mohr Siebeck
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang 1 online resource (220 p.)
Reihe Tria Corda
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-16-156609-7
ISBN ISBN 978-3-16-156610-3
Klassifikation DSBB;HRA;HRAC;HRAF;HRAX;HRC;HRCC2;HRCG3;HRCM;HRJT;NHC;QRA;QRAC;QRAF;QRJ;QRM;QRMB;QRMF13;QRVS;YQ
HIS
9542
DSBB
HRA
HRAC
HRAF
HRAX
HRC
HRCC2
HRCG3
HRCM
HRJT
NHC
QRA
QRAC
QRAF
QRJ
QRM
QRMB
QRMF13
QRVS
YQR
HIS002000
PHI022000
REL000000
REL004000
REL006000
REL006220
REL007010
REL015000
REL017000
REL032010
REL037010
REL040000
REL040030
REL066000
REL067000
REL070000
REL102000
REL108020
REL114000
Kurzbeschreibung Catherine Hezser zeigt, dass sich die jüdische und christliche Kunst der Spätantike in kontinuierlichem Austausch mit und Bezugnahme auf die künstlerischen Ausdrucksweisen und theologischen Ansichten der jeweils anderen religiösen Gemeinschaft befand. In römisch-byzantinischer Zeit entwickelte sich im Judentum und Christentum eine Kunst, die im Gegensatz zum biblischen Bilderverbot figürliche Darstellungen verwendete und bestimmte, in der griechisch-römischen Umwelt geläufige, mythologische Motive aufnahm. Diese neue jüdische und christliche Ikonographie wird vergleichend im Kontext der griechisch-römischen und früh-byzantinischen Geschichte und Kultur untersucht. Dabei sind den exegetischen, mythologischen und identitätsstiftenden Darstellungen jeweils eigene Kapitel gewidmet. Der Vergleich weist auf interessante Zusammenhänge und Unterschiede in der bildlichen Ausgestaltung, Symbolik und theologischen Bedeutung hin. In beiden Religionen diente die Kunst der Stärkung von Gruppenidentität in Auseinandersetzung mit dem gemeinsamen biblischen Erbe im Kontext hellenistischer und römischer Traditionen.
SWB-Titel-Idn 1811929389
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.1628/9783161566103
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500440500 Datensatzanfang . Kataloginformation500440500 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche