Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Rechtswissenschaft lehren: Handbuch der juristischen Fachdidaktik

Rechtswissenschaft lehren: Handbuch der juristischen Fachdidaktik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-16-155622-7
Name Krüper, Julian ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Rechtswissenschaft lehren
Zusatz zum Titel Handbuch der juristischen Fachdidaktik
Auflage 1st ed.
Verlagsort Tübingen
Verlag Mohr Siebeck
Erscheinungsjahr 2022
2022
Umfang 1 online resource (1354 p.)
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-16-155622-7
ISBN ISBN 978-3-16-161485-9
Klassifikation GBC;JNM;JNMH;JNMN;LA;LAB;LR;L
LAW
9771
GBC
JNM
JNMH
JNMN
LA
LAB
LR
LX
LAW030000
LAW052000
LAW059000
330
Kurzbeschreibung Rechtswissenschaftliche Fachdidaktik ist eine juristische Reflexionsdisziplin, die die Zusammenhänge von Rechtslehre, Rechtswissenschaft und Rechtspraxis in analytischer und normativer Absicht thematisiert. Das Handbuch "Rechtswissenschaft lehren" versammelt in diesem Sinne fünfzig Beiträge zur theoretischen Grundierung, zur interdisziplinären Kontextualisierung und disziplinären Profilierung der juristischen Fachdidaktik in Deutschland. Die Beiträge schließen an rechtsdidaktische Debatten der Vergangenheit an, machen diese wieder zugänglich und verarbeiten zugleich neuere und neueste Forschung zum juristischen Lehren und Lernen. Die Themen der Beiträge sind weit gespannt: Rechtswissenschaftliche, wissenschafts- und lehr-/lerntheoretische Fragestellungen werden ebenso behandelt wie die Strukturen der rechtswissenschaftlichen Curricula, die Didaktik spezifischer Veranstaltungen, Studienphasen und Methoden sowie die Prüfungsgestaltung und Prüfungspraxis der Rechtswissenschaft. Sie verknüpfen die juristischen Lehr-Lern-Diskurse mit den Debatten der allgemeinen Hochschuldidaktik und tragen zur Herausbildung einer juristischen Fachdidaktik bei, indem sie spezifische Aspekte rechtswissenschaftlicher Lehre - auch in praktischer Hinsicht - erörtern. Dazu zählen etwa Kriterien der Gestaltung lernförderlicher Lehrmaterialien, Fragen didaktischer Visualisierung rechtlicher Inhalte, aber auch die Bedeutung von Praxisformaten wie Law Clinics oder E-Learning-Szenarien in der Juristenausbildung. Das Handbuch richtet sich gleichermaßen an die in der rechtswissenschaftlichen Lehre Tätigen wie auch an all diejenigen, die an Grundlagen der Rechtswissenschaft und ihrer Fachdidaktik interessiert sind.
SWB-Titel-Idn 1811928625
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.1628/9783161614859
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500440433 Datensatzanfang . Kataloginformation500440433 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche