Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Im Anfang war das Wort: Sprache, Politik, Religion

Im Anfang war das Wort: Sprache, Politik, Religion
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1777205514 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Im Anfang war das Wort
ISBN 978-3-374-07010-7
Name Seidel, Thomas A. ¬[HerausgeberIn]¬
Kleinschmidt, Sebastian ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Kleinschmidt, Sebastian ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Im Anfang war das Wort
Zusatz zum Titel Sprache, Politik, Religion
Auflage 1st ed.
Verlagsort Leipzig
Verlag Evangelische Verlagsanstalt
Erscheinungsjahr 2022
2022
Umfang 1 online resource (224 p.)
Reihe GEORGIANA ; 7
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Im Anfang war das Wort
ISBN ISBN 978-3-374-07011-4
Klassifikation REL
9926
REL067110
230.044014
BE 2250
BE 2260
BH 3340
ES 129
BL 1560
Kurzbeschreibung Wir sind in Religion, Politik und Kultur zunehmend mit raffinierten Sprachmanipulationen und Wortkodierungen konfrontiert. Häufig wird die Aufforderung zu individueller Übernahme neuer Begriffe und neuer Sprechweisen mit moralisch hochstehenden Argumenten wie (Geschlechter-)Gerechtigkeit, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung begründet. Der Streit um Sinn bzw. Unsinn von solcherart Sprachreformen polarisiert die Gesellschaft, spaltet Familien und Freundeskreise und hinterlässt oft einfach nur sprachlose Ratlosigkeit. Ein geschichtsloser, unreflektierter Umgang mit Sprache schafft einen gefährlichen Boden für neue Propaganda und zeitgeistaffinen ideologischen Irrationalismus. Für die reformatorischen »Kirchen des Wortes« ist das unannehmbar, da diese Ideologie die Vitalität des biblischen Zeugnisses angreift. Die Beiträge dieses Buches halten entschieden und sprachbewusst dagegen. Mit Beiträgen von Jobst Landgrebe, Klaus-Rüdiger Mai, Christoph Meyns, Michael Daishiro Nakajima, René Nehring, Harald Seubert, Senthuran Varatharajah und Annette Weidhas. [In the Beginning Was the Word. Language, Politics, Religion] In religion, politics and culture, we are increasingly confronted with sophisticated manipulations of language and the coding of words. Often the call for the individual to adopt new concepts and new ways of speaking is justified with morally high-minded arguments such as (gender) justice, anti-discrimination, and equal treatment. The dispute over the sense or nonsense of such language reforms polarizes society, divides families and friends, often leaving speechless perplexity. An ahistorical, unreflective approach to language creates a dangerous ground for new propaganda and ideological fanaticism in keeping with the current zeitgeist. For the “churches of the Word” of the Reformation, this amounts to an attack on the vitality of biblical testimony. The contributions in this book take a resolute and linguistically aware stand against such an approach.
1. Schlagwortkette Sprache
Politik
Religion
Evangelische Theologie
ANZEIGE DER KETTE Sprache -- Politik -- Religion -- Evangelische Theologie
2. Schlagwortkette Sprachpolitik
Sprachnorm
Identitätspolitik
Ideologie
Evangelische Theologie
ANZEIGE DER KETTE Sprachpolitik -- Sprachnorm -- Identitätspolitik -- Ideologie -- Evangelische Theologie
3. Schlagwortkette Sprache
Politik
Religion
Evangelische Theologie
ANZEIGE DER KETTE Sprache -- Politik -- Religion -- Evangelische Theologie
4. Schlagwortkette Sprachpolitik
Sprachnorm
Identitätspolitik
Ideologie
Evangelische Theologie
ANZEIGE DER KETTE Sprachpolitik -- Sprachnorm -- Identitätspolitik -- Ideologie -- Evangelische Theologie
5. Schlagwortkette Modesprache
Manipulation
Political Correctness
Evangelische Kirche
Sprachgebrauch
ANZEIGE DER KETTE Modesprache -- Manipulation -- Political Correctness -- Evangelische Kirche -- Sprachgebrauch
6. Schlagwortkette Gender Mainstreaming
Sprachgebrauch
Identitätspolitik
Ideologie
ANZEIGE DER KETTE Gender Mainstreaming -- Sprachgebrauch -- Identitätspolitik -- Ideologie
7. Schlagwortkette Offenbarung
Wort Gottes
Sprachphilosophie
ANZEIGE DER KETTE Offenbarung -- Wort Gottes -- Sprachphilosophie
8. Schlagwortkette Geschlechtergerechte Sprache
ANZEIGE DER KETTE Geschlechtergerechte Sprache
SWB-Titel-Idn 181192753X
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374070114
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500440326 Datensatzanfang . Kataloginformation500440326 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche