Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Gleichnisse kontextuell gelesen: eine redaktionsgeschichtlich-narratologische Untersuchung der Gleichniserzählungen vom Sämann, vom Senfkorn und von den bösen Winzern

Gleichnisse kontextuell gelesen: eine redaktionsgeschichtlich-narratologische Untersuchung der Gleichniserzählungen vom Sämann, vom Senfkorn und von den bösen Winzern
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1780025734 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hühne, Tanja, 1986 - : Gleichnisse kontextuell gelesen
ISBN 978-3-374-07071-8
Name Hühne, Tanja ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Gleichnisse kontextuell gelesen
Zusatz zum Titel eine redaktionsgeschichtlich-narratologische Untersuchung der Gleichniserzählungen vom Sämann, vom Senfkorn und von den bösen Winzern
Verlagsort Leipzig
Verlag Evangelische Verlagsanstalt
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (276 Seiten)
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Kassel$d2010
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-374-07071-8
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hühne, Tanja, 1986 - : Gleichnisse kontextuell gelesen
ISBN ISBN 978-3-374-07072-5
Klassifikation 9542
226.06
BC 7200
Kurzbeschreibung Die drei synoptischen Evangelisten Markus, Matthäus und Lukas überliefern uns in ihren Evangelien die Gleichnisse vom Sämann, vom Senfkorn und von den »bösen« Winzern. Den Unterschieden zwischen den Überlieferungen wird in der Gleichnisforschung bislang keine besondere Bedeutung beigemessen. Dementgegen liegt der vorliegenden Untersuchung die Annahme zugrunde, dass die Gleichniserzählungen ein genuiner Bestandteil ihres jeweiligen synoptischen Evangeliums sind. Die drei Gleichnisse werden nicht als nur ein einziges Gleichnis in drei Kontexten, sondern als ein Gleichnis in drei unterschiedlichen Versionen in drei unterschiedlichen narratologischen Kontexten betrachtet. Dabei wird deutlich: Die redaktionellen Unterschiede zwischen den Gleichnisversionen sind auf die theologischen und christologischen Ansichten der drei Evangelisten zurückzuführen und vor allem damit zu begründen.
1. Schlagwortkette Bibel
Gleichnis vom Sämann
Gleichnis vom Senfkorn
Böse Winzer
Synoptische Evangelien
Bibel
Gleichnis vom Sämann
Gleichnis vom Senfkorn
Böse Winzer
Redaktion
Narrative Exegese
ANZEIGE DER KETTE Bibel -- Gleichnis vom Sämann -- Gleichnis vom Senfkorn -- Böse Winzer -- Synoptische Evangelien -- Bibel -- Gleichnis vom Sämann -- Gleichnis vom Senfkorn -- Böse Winzer -- Redaktion -- Narrative Exegese
2. Schlagwortkette Gleichnis vom Sämann
Exegese
Redaktion
Erzähltheorie
ANZEIGE DER KETTE Gleichnis vom Sämann -- Exegese -- Redaktion -- Erzähltheorie
3. Schlagwortkette Gleichnis vom Senfkorn
Exegese
Redaktion
Erzähltheorie
ANZEIGE DER KETTE Gleichnis vom Senfkorn -- Exegese -- Redaktion -- Erzähltheorie
4. Schlagwortkette Böse Winzer
Exegese
Redaktion
Erzähltheorie
ANZEIGE DER KETTE Böse Winzer -- Exegese -- Redaktion -- Erzähltheorie
SWB-Titel-Idn 1811927459
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374070725
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500440318 Datensatzanfang . Kataloginformation500440318 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche