Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Ein¬ Buch mit sieben Siegeln: die Redewendungen der Bibel

¬Ein¬ Buch mit sieben Siegeln: die Redewendungen der Bibel
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1777205778 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Metzner, Rainer, 1964 - : ¬Ein¬ Buch mit sieben Siegeln
ISBN 978-3-374-07132-6
Name Metzner, Rainer ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Ein¬ Buch mit sieben Siegeln
Zusatz zum Titel die Redewendungen der Bibel
Verlagsort Leipzig
Verlag Evangelische Verlagsanstalt
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (496 Seiten)
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Metzner, Rainer, 1964 - : ¬Ein¬ Buch mit sieben Siegeln
ISBN ISBN 978-3-374-07133-3
Klassifikation 9542
220.014
438
EC 2600
GC 8042
BC 6220
Kurzbeschreibung Die Bibel birgt einen Schatz von volkstümlichen Redewendungen. Zu ihnen gehören z.B. sich ins Fäustchen lachen, die Haare zu Berge stehen, gegen den Strom schwimmen. Martin Luther und sein Team von Übersetzern haben sich ihrer mit Vorliebe bedient, um die biblischen Originalsprachen anschaulich, dem Volk aufs Maul sehend, zu übersetzen. Redewendungen sind feste Wortverbindungen einer Sprachgemeinschaft. Sie spiegeln Einstellungen und Verhaltensweisen wider, vereinfachen die Kommunikation, machen sprachliche Äußerungen attraktiv. Die vorliegende Arbeit stellt 350 Redewendungen der Lutherbibel vor. Sie erklärt ihre Bedeutung im Kontext des Bibeltextes und verdeutlicht ihren Einfluss auf die deutsche Sprache an Beispielen aus literarischen Werken (Belletristik, Lieddichtung, Philosophie, Geschichte). [A Sealed Book. The Biblical Idioms] The Bible contains a treasure trove of popular idioms. They include, for example, laughing in one’s sleeve, one’s hair standing on end, striving against the stream. Martin Luther and his team of translators liked to use them to vividly translate the original biblical language, looking at how people really talk. Idioms are fixed word combinations of a language community. They reflect attitudes and behaviours, simplify communication, and make linguistic expressions attractive. This work presents 350 idioms of the Luther Bible. It explains their meaning in the context of the biblical text and illustrates their influence on the German language with examples from literary works (fiction, song poetry, philosophy, history).
1. Schlagwortkette Deutsch
Phraseologie
Bibel
ANZEIGE DER KETTE Deutsch -- Phraseologie -- Bibel
2. Schlagwortkette Deutsch
Phraseologie
Rezeption
Bibel
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Deutsch -- Phraseologie -- Rezeption -- Bibel -- Geschichte
3. Schlagwortkette Deutsch
Phraseologie
Bibel
ANZEIGE DER KETTE Deutsch -- Phraseologie -- Bibel
4. Schlagwortkette Deutsch
Phraseologie
Rezeption
Bibel
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Deutsch -- Phraseologie -- Rezeption -- Bibel -- Geschichte
5. Schlagwortkette Bibelwissenschaft
Linguistik
Phraseologie
Bibel <Luther>
ANZEIGE DER KETTE Bibelwissenschaft -- Linguistik -- Phraseologie -- Bibel
6. Schlagwortkette Bibel <Luther>
Phraseologie
Rezeption
Deutsch
Literatur
Philosophie
Lyrics <Lyrik>
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Bibel -- Phraseologie -- Rezeption -- Deutsch -- Literatur -- Philosophie -- Lyrics -- Geschichte
SWB-Titel-Idn 1811927386
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374071333
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500440311 Datensatzanfang . Kataloginformation500440311 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche