Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Einsam: gesellschaftliche, kirchliche und diakonische Perspektiven

Einsam: gesellschaftliche, kirchliche und diakonische Perspektiven
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1799503607 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Einsam
ISBN 978-3-374-07159-3
Name Giebel, Astrid ¬[HerausgeberIn]¬
Hörsch, Daniel ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Hörsch, Daniel ¬[HerausgeberIn]¬
Name Hofmeister, Georg ¬[HerausgeberIn]¬
Lilie, Ulrich ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Einsam
Zusatz zum Titel gesellschaftliche, kirchliche und diakonische Perspektiven
Verlagsort Leipzig
Verlag Evangelische Verlagsanstalt
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (331 Seiten)
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Einsam
ISBN ISBN 978-3-374-07160-9
Klassifikation 9542
261.8322
259.42
BL 3100
Kurzbeschreibung Einsam ist, wer sich einsam fühlt. 10 bis 20 Prozent der Deutschen sind – durch die Corona-Pandemie noch einmal verstärkt – von Einsamkeit betroffen. Einsamkeit wird – anders als Alleinsein – von schmerzlichem Empfinden begleitet, kann nicht willentlich beendet werden und sich negativ auf Wohlbefinden und Gesundheit auswirken. Wie entsteht Einsamkeit? Wie hängt Einsamkeit mit Selbstbild, Beziehungskompetenz, Lebenssinn zusammen? Welche theologischen Perspektiven gibt es in Bezug auf Einsamkeit? Wo erleben Menschen Einsamkeit in kirchlichen Kontexten oder diakonischen Handlungsfeldern? Mit welchen Strategien und Konzepten kann Einsamkeit begegnet werden? Müsste auch die Einsamkeitsprävention – z. B. durch frühzeitige Vermittlung von psychischer Gesundheitskompetenz und Stärkung von zwischenmenschlichen Beziehungen – in den Blick genommen werden? Diesen und weiteren Fragen wird in diesem Aufsatzband nachgegangen. [Lonely. Social, Ecclesiastical and Diaconal Perspectives] Lonely is the one who feels lonely. Ten to twenty percent of Germans are affected by loneliness – made more acute by the Covid-19 pandemic. Unlike being alone, loneliness is accompanied by painful feelings, cannot be ended voluntarily and causes stress to well-being and health. How does loneliness arise? How is loneliness related to one’s self-image, competence in relationships, and sense for meaning of life? What theological perspectives exist on loneliness? Where do people experience loneliness in church contexts or diaconal fields of action? What strategies and concepts can be used to counter loneliness? Should we also consider loneliness prevention, e.g., teaching mental health skills and strengthening interpersonal relationships at an early age? These and other questions are explored in this volume of essays.
1. Schlagwortkette Einsamkeit
Isolation <Soziologie>
Diakonie
Sozialeinrichtung
ANZEIGE DER KETTE Einsamkeit -- Isolation -- Diakonie -- Sozialeinrichtung
2. Schlagwortkette Einsamkeit
Isolation <Soziologie>
Praktische Theologie
Evangelische Kirche
ANZEIGE DER KETTE Einsamkeit -- Isolation -- Praktische Theologie -- Evangelische Kirche
3. Schlagwortkette Einsamkeit
Isolation <Soziologie>
Kirche
Diakonie
ANZEIGE DER KETTE Einsamkeit -- Isolation -- Kirche -- Diakonie
SWB-Titel-Idn 181192736X
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374071609
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500440309 Datensatzanfang . Kataloginformation500440309 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche