Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Einzelintegration für Kinder mit sozial-emotionalem Förderbedarf in Kindertageseinrichtungen: eine Maßnahme zwischen Sonderpädagogik und Sozialpädagogik

Einzelintegration für Kinder mit sozial-emotionalem Förderbedarf in Kindertageseinrichtungen: eine Maßnahme zwischen Sonderpädagogik und Sozialpädagogik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1784876607 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kilian, Daniel, 19XX - : Einzelintegration für Kinder mit sozial-emotionalem Förderbedarf in Kindertageseinrichtungen
ISBN 978-3-8340-2187-8
Name Kilian, Daniel ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Julius-Maximilians-Universität Würzburg ¬[Grad-verleihende Institution]¬
T I T E L Einzelintegration für Kinder mit sozial-emotionalem Förderbedarf in Kindertageseinrichtungen
Zusatz zum Titel eine Maßnahme zwischen Sonderpädagogik und Sozialpädagogik
Verlagsort Bielefeld
Verlag Schneider bei wbv
Erscheinungsjahr 2022
2022
Umfang 1 OnlineRessource (349 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Pädagogik bei Verhaltensstörungen
Notiz / Fußnoten wbv Publikation. - Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cJulius-Maximilians-Universität Würzburg$d2021
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kilian, Daniel, 19XX - : Einzelintegration für Kinder mit sozial-emotionalem Förderbedarf in Kindertageseinrichtungen
ISBN ISBN 978-3-7639-7199-2
Klassifikation 9579
371.94
372.21
DT 7000
DT 1410
Kurzbeschreibung Einzelintegration für Kinder mit emotionalen und sozialen Förderbedarfen ist eine Fördermaßnahme der Eingliederungshilfe für Kinder mit drohenden oder bestehenden seelischen Behinderungen im Krippen- und Kindergartenalter. Sie ist in sozialpädagogischen Kindertageseinrichtungen angesiedelt, weist jedoch starke inhaltliche Bezüge und Schnittstellen zu vorschulischen sonderpädagogischen Hilfen wie der „mobilen sonderpädagogischen Hilfe" (MSH) und den „schulvorbereitenden Einrichtungen" (SVE) auf. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Maßnahme der Einzelintegration zwischen den pädagogischen Disziplinen der Sozialpädagogik und Sonderpädagogik im Förderschwerpunkt ESE zu verorten. Hierfür wurden in einer qualitativen empirischen Untersuchung die zugrundliegenden Förderbedarfe, die verfolgten Zielsetzungen, die Einbettung und Vernetzung der Maßnahmen im Gesamthilfesystem, sowie die zugrundeliegenden pädagogisch(-therapeutischen) Ansätze aus sozial- und sonderpädagogischer Perspektive analysiert. Dabei wird der Fokus vor allem auf die sonderpädagogische Perspektive gelegt und Handlungsempfehlungen sowie Implikationen der Bedeutung sonderpädagogischen Wissens und Handelns für die Praxis der Einzelintegration erarbeitet.
1. Schlagwortkette Kind
Verhaltensstörung
Inklusion <Soziologie>
Förderung
Sonderpädagogik
Sozialpädagogik
Kinderkrippe
Kindertagesstätte
ANZEIGE DER KETTE Kind -- Verhaltensstörung -- Inklusion -- Förderung -- Sonderpädagogik -- Sozialpädagogik -- Kinderkrippe -- Kindertagesstätte
2. Schlagwortkette Kindertagesstätte
Verhaltensgestörtenpädagogik
ANZEIGE DER KETTE Kindertagesstätte -- Verhaltensgestörtenpädagogik
SWB-Titel-Idn 1811925278
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763971992
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500440235 Datensatzanfang . Kataloginformation500440235 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche