Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Serialität in der Kinder- und Jugendliteratur: Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven

Serialität in der Kinder- und Jugendliteratur: Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1743080085 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Serialität in der Kinder- und Jugendliteratur
ISBN 978-3-8340-2118-2
Name Kretzschmar, Anna ¬[HerausgeberIn]¬
Brendel-Kepser, Ina ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Brendel-Kepser, Ina ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Serialität in der Kinder- und Jugendliteratur
Zusatz zum Titel Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven
Verlagsort Baltmannsweiler
Verlag Schneider Verlag Hohengehren GmbH
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (X, 284 Seiten) : Illustrationen
Reihe Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Serialität in der Kinder- und Jugendliteratur
ISBN ISBN 978-3-7639-7226-5
Klassifikation Literatur, Deutsch, Fremdsprachen (Unterricht & Didaktik)
9563
430.71
808.899283
809.89282
EC 8308
EC 8301
DX 1061
GB 2978
Kurzbeschreibung Serielles Erzählen hat Konjunktur – und zwar nicht allein im aktuellen Serienboom der audiovisuellen Medien. Nach wie vor spielen auch Buchserien im Alltag von Kindern und Jugendlichen eine wichtige Rolle. Serialität als narratives Formprinzip und Rezeptionsmuster für literarisches und mediales Lernen und die Leseförderung wahrzunehmen, heißt, eine Serialitätsdidaktik für den Deutschunterricht (weiter)zuentwickeln. Die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes thematisieren kinder- und jugendliterarische Serialität in vielfältigen Perspektiven: als Medien der Lese- und literarischen Sozialisation, im Medienverbund, in Bezug zur Digitalisierung, als Phänomen der Populärkultur bis hin zu sprachdidaktischen Überlegungen. Die Bandbreite der vorgestellten seriellen Genres der Kinder- und Jugendliteratur gestattet didaktische Anschlüsse für alle Schulstufen. Die Publikation basiert auf einer Tagung im Rahmen der Reihe KJL meets KU. Eichstätter Forum Kinder- und Jugendliteratur im Wintersemester 2019/20 an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
1. Schlagwortkette Deutschunterricht
Kinderliteratur
Jugendliteratur
Serialisierung
ANZEIGE DER KETTE Deutschunterricht -- Kinderliteratur -- Jugendliteratur -- Serialisierung
SWB-Titel-Idn 1811925022
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763972265
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500440212 Datensatzanfang . Kataloginformation500440212 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche