Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Handbuch Deutschunterricht: Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens

Handbuch Deutschunterricht: Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1852702117 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Handbuch Deutschunterricht
ISBN 978-3-7727-1072-8
Name Baurmann, Jürgen ¬[HerausgeberIn]¬
Kammler, Clemens ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Kammler, Clemens ¬[HerausgeberIn]¬
Name Müller, Astrid ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Handbuch Deutschunterricht
Zusatz zum Titel Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens
Auflage 3. Auflage
Verlagsort Hannover
Verlag Klett Kallmeyer
Erscheinungsjahr 2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource (424 Seiten) : Diagramme
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Handbuch Deutschunterricht
ISBN ISBN 978-3-7727-1073-5
Klassifikation 9824
500
GB 2910
Kurzbeschreibung Einblicke in die aktuelle Deutschdidaktik mit Auswirkungen auf die Unterrichtspraxis Deutschunterricht und Deutschdidaktik haben in den letzten Jahren einen erheblichen Wandel erfahren. Das gilt insbesondere für das Schreiben (einschließlich des Rechtschreibens) sowie für den Umgang mit Texten und Medien. Vor allem der mediale Wandel hat Konsequenzen für die Beschäftigung mit Sprache und Literatur. Das vorliegende Handbuch berücksichtigt die neuesten Ergebnisse aus den verschiedenen deutschdidaktischen Teildisziplinen, ihren Themen und Fragestellungen. Es umfasst 88 Beiträge zu allen Lernbereichen des Deutschunterrichts und zu ausgewählten lernbereichsübergreifenden Themen. Die von ausgewiesenen Expertinnen und Experten verfassten Beiträge geben in übersichtlicher und kompakter Form Einblicke in aktuelle deutschdidaktische Fragestellungen und verdeutlichen die entsprechenden Konsequenzen für die Unterrichtspraxis. Sie erhalten: - einen schnellen Überblick über die Gegenstände des Lernens im Deutschunterricht, - die damit verknüpften didaktisch-methodischen Konzeptionen und - die Konsequenzen für die Gestaltung von sprachlichen und literarischen Lehr-Lern-Prozessen. Das Handbuch richtet sich an Lehrpersonen, Referendarinnen und Referendare sowie an Studierende des Faches Deutsch aller Schulformen, die Anregungen zur Planung und Reflexion des Deutschunterrichts suchen und über den aktuellen deutschdidaktischen Fachdiskurs informiert sein möchten.
1. Schlagwortkette Deutschunterricht
ANZEIGE DER KETTE Deutschunterricht
2. Schlagwortkette Deutsch
Lesen
Rechtschreibung
Schreiben
ANZEIGE DER KETTE Deutsch -- Lesen -- Rechtschreibung -- Schreiben
SWB-Titel-Idn 181192431X
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772710735
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500440199 Datensatzanfang . Kataloginformation500440199 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche