Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Handbuch Psychosoziale Prozessbegleitung

Handbuch Psychosoziale Prozessbegleitung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1780050186 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Handbuch Psychosoziale Prozessbegleitung
ISBN 978-3-8474-2587-8
Name Behrmann, Andrea ¬[HerausgeberIn]¬
Riekenbrauk, Klaus ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Riekenbrauk, Klaus ¬[HerausgeberIn]¬
Name Stahlke, Iris ¬[HerausgeberIn]¬
Temme, Gaby ¬[HerausgeberIn]¬
Peter, Martina ¬[VerfasserIn eines Geleitwortes]¬
Ehlting, Thora ¬[VerfasserIn eines Geleitwortes]¬
Körperschaft Verlag Barbara Budrich ¬[Verlag]¬
T I T E L Handbuch Psychosoziale Prozessbegleitung
Verlagsort Opladen ; Berlin ; Toronto
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr 2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource (1178 Seiten)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Handbuch Psychosoziale Prozessbegleitung
ISBN ISBN 978-3-8474-1776-7
Klassifikation JKS
SOC
9578
JKSN
SOC025000
345.4305046
362.88
PH 8600
PH 5080
Kurzbeschreibung This handbook is intended for occupational groups – such as social workers, educators, psychologists, police officers, and criminal lawyers – that within the scope of their profession have contact to persons injured by crimes. It provides a survey of the current state of social science and criminological research, legal questions relevant for those injured by crimes, and the function and tasks of professional psychosocial support. Dieses Handbuch gibt einen Überblick über den sozialwissenschaftlichen und kriminologischen Forschungsstand, für Verletzte von Straftaten relevante Rechtsfragen und die Funktion und Aufgaben der Psychosozialen Prozessbegleitung. Es richtet sich an alle, die im Rahmen ihrer Tätigkeit Kontakt zu von Straftaten verletzten Personen haben, wie Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagogen*innen, Psychologen*innen, Polizeibeamten*innen und im Strafverfahren tätige Juristen*innen. Neben allgemeinen, einführenden Beiträgen werden die thematischen Schwerpunkte Sexualstraftaten, Vorurteilskriminalität, Menschenhandel, Häusliche Gewalt und Stalking sowie die Besonderheiten der Zielgruppen Kinder, ältere Menschen, Menschen mit Benachteiligungen und Angehörige von Getöteten thematisiert. Schließlich werden praxisrelevante Musterformulierungen, Anträge usw. zur Verfügung gestellt.
1. Schlagwortkette Deutschland
Gewaltdelikt
Sexualdelikt
Strafverfahren
Opferschutz
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Gewaltdelikt -- Sexualdelikt -- Strafverfahren -- Opferschutz
SWB-Titel-Idn 1811920683
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847417767
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500440124 Datensatzanfang . Kataloginformation500440124 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche