Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Pädagogik und Geschlechterverhältnisse in der Pandemie: Analyse und Kritik fragwürdiger Normalitäten

Pädagogik und Geschlechterverhältnisse in der Pandemie: Analyse und Kritik fragwürdiger Normalitäten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1799902684 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Pädagogik und Geschlechterverhältnisse in der Pandemie
ISBN 978-3-8474-2645-5
Name Langer, Antje ¬[HerausgeberIn]¬
Mahs, Claudia ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Mahs, Claudia ¬[HerausgeberIn]¬
Name Thon, Christine ¬[HerausgeberIn]¬
Windheuser, Jeannette ¬[HerausgeberIn]¬
Kleinau, Elke ¬[MitwirkendeR]¬
Glammeier, Sandra ¬[MitwirkendeR]¬
Kampshoff, Marita ¬[MitwirkendeR]¬
Boger, Mai-Anh ¬[MitwirkendeR]¬
Bergold-Caldwell, Denise ¬[MitwirkendeR]¬
Grenz, Frauke ¬[MitwirkendeR]¬
T I T E L Pädagogik und Geschlechterverhältnisse in der Pandemie
Zusatz zum Titel Analyse und Kritik fragwürdiger Normalitäten
Auflage 1st ed.
Verlagsort Opladen ; Berlin ; Toronto
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr 2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource (153 Seiten)
Reihe Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) ; Band 9
Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
Band Band 9
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Pädagogik und Geschlechterverhältnisse in der Pandemie
ISBN ISBN 978-3-8474-1814-6
Klassifikation JFF
EDU
9570
JFFE
EDU040000
303.4857
DH 1000
Kurzbeschreibung During the Corona pandemic, many topics became the subject of public debates that have long preoccupied educational science in general and women's and gender studies in particular: Reproduction of social inequality in educational contexts, unequal distribution of care work, marginalization of non-heteronormative lifestyles, and many more. In the pandemic, the struggle for a return to "normality" is omnipresent. The contributions to this volume show, from the perspectives of gender theory and educational science, that this normality is part of the conditions of the crisis itself and that a return to such normality would perpetuate existing relations of power. In der Corona-Pandemie werden viele Themen zum Gegenstand öffentlicher Debatten, welche die Erziehungswissenschaft im Allgemeinen und die erziehungswissenschaftliche Frauen- und Geschlechterforschung im Besonderen seit Langem beschäftigen: Reproduktion sozialer Ungleichheit in Bildungskontexten, ungleiche Verteilung privater Sorge-, Erziehungs- und Betreuungsarbeit, Marginalisierung nicht-heteronormativer Lebensformen u.v.m. Das Ringen um eine Rückkehr zur „Normalität“ ist allgegenwärtig. Der Band zeigt aus geschlechtertheoretischer und erziehungswissenschaftlicher Sicht, dass diese Normalität zu den Bedingungen der Krise selbst gehört und eine Rückkehr zu einer solchen Normalität bestehende Herrschaftsverhältnisse fortsetzt.
1. Schlagwortkette COVID-19
Pandemie
Hausunterricht
Care-Arbeit
Häusliche Gewalt
Geschlechterverhältnis
ANZEIGE DER KETTE COVID-19 -- Pandemie -- Hausunterricht -- Care-Arbeit -- Häusliche Gewalt -- Geschlechterverhältnis
SWB-Titel-Idn 1811920675
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847418146
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500440123 Datensatzanfang . Kataloginformation500440123 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche