Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ Wille, die Neurobiologie und die Psychotherapie: Band I: Ziwschen Freiheit und Determination

¬Der¬ Wille, die Neurobiologie und die Psychotherapie: Band I: Ziwschen Freiheit und Determination
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-89528-642-1
Name Petzold, Hilarion G ¬[HerausgeberIn]¬
Sieper, Johanna ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Sieper, Johanna ¬[HerausgeberIn]¬
Name Deecke, Lüder ¬[MitwirkendeR]¬
Haken, Hermann ¬[MitwirkendeR]¬
Kornhuber, Hans H. ¬[MitwirkendeR]¬
Libet, Benjamin ¬[MitwirkendeR]¬
Petzold, Hilarion G. ¬[MitwirkendeR]¬
Singer, Wolf ¬[MitwirkendeR]¬
Wuketits, Franz M. ¬[MitwirkendeR]¬
T I T E L ¬Der¬ Wille, die Neurobiologie und die Psychotherapie
Zusatz zum Titel Band I: Ziwschen Freiheit und Determination
Auflage 1st ed.
Verlagsort Bielefeld
Verlag Aisthesis Verlag
Erscheinungsjahr 2019
2019
Umfang 1 online resource (334 p.) : 15 b&w ills.
Reihe Edition sirius
Notiz / Fußnoten [1., Aufl.]. - Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-89528-642-1
ISBN ISBN 978-3-8498-1439-7
Klassifikation 9534
Kurzbeschreibung Die alten Fragen: „Was ist der Wille?“ – „Haben wir einen freien Willen?“ werden in Psychologie, Neurowissenschaften, Biologie und Philosophie lebhaft und strittig diskutiert, nach fast einem halben Jahrhundert des Desinteresses. Jetzt folgt eine breite Öffentlichkeit dieser Diskussion, denn der Wille ist eine der Fähigkeiten, die den Menschen zum Menschen machen. Er ermöglicht Verantwortung, Leistung, ethisches Handeln, persönlichen Freiraum, Kreativität und Veränderung. Die Psychotherapie – besonders Freuds Psychoanalyse und die traditionelle Verhaltenstherapie – hat die Bedeutung des Willens bis in die jüngste Zeit unterschätzt. Der Patientenwille war kein relevantes Thema. Neue Erkenntnisse der Hirnforschungen und Psychologie verlangen heute Revisionen. Die Freiheitsfrage wird neu gestellt, Störungen von Willensfunktionen werden behandelt. Diese Themen sind für Therapeuten, helfende Berufe, Psychologen, Ärzte, ja für jeden an seinen Willensfähigkeiten Interessierten zentral. Das Werk führt mitten in die spannenden Diskussionen, überschreitet Einseitigkeiten und informiert in breiter Weise. Mit Beiträgen von Lüder Deecke (Wien), Hermann Haken (Stuttgart), Hans H. Kornhuber (Ulm), Benjamin Libet (San Francisco), Hilarion G. Petzold (Düsseldorf), Johanna Sieper (Düsseldorf), Wolf Singer (Frankfurt) und Franz-M. Wuketis (Wien).
SWB-Titel-Idn 1811920209
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849814397
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500440077 Datensatzanfang . Kataloginformation500440077 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche