Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Gottfried Benn: Studien zum Werk

Gottfried Benn: Studien zum Werk
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-89528-551-6
Name Delabar, Walter ¬[HerausgeberIn]¬
Kocher, Ursula ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Kocher, Ursula ¬[HerausgeberIn]¬
Name Berwald, Olaf ¬[MitwirkendeR]¬
Dechant, Jens ¬[MitwirkendeR]¬
Fischer, Torben ¬[MitwirkendeR]¬
Grothues, Silke ¬[MitwirkendeR]¬
Hahn, Hans ¬[MitwirkendeR]¬
Hoffmann, Dieter ¬[MitwirkendeR]¬
Jung, Wener ¬[MitwirkendeR]¬
Kapraun, Carolina ¬[MitwirkendeR]¬
T I T E L Gottfried Benn
Zusatz zum Titel Studien zum Werk
Auflage 1st ed.
Verlagsort Bielefeld
Verlag Aisthesis Verlag
Erscheinungsjahr 2020
2020
Umfang 1 online resource (341 p.)
Reihe Moderne-Studien ; 2
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-89528-551-6
ISBN ISBN 978-3-8498-1606-3
Klassifikation 9563
Kurzbeschreibung Sein literarisches Werk lässt ihn zu den bedeutendsten Autorinnen und Autoren des 20. Jahrhunderts gehören. Seine Person aber ist heftig umstritten: Gottfried Benn war nicht nur Autor von bahn- und tabubrechenden Werken wie ›Morgue‹, den ›Rönne‹-Novellen oder den ›Statischen Gedichten‹, er hat nicht nur gegen die anerkannten Geschmacksgrenzen verstoßen. Benn hat auch die Grenzen des politisch Tolerierbaren überschritten, als er sich 1933 auf den Nationalsozialismus einließ, die Gleichschaltung der Sektion für Dichtkunst der Preußischen Akademie der Künste betrieb und damit mitverantwortlich für die Vertreibung von Autoren wie Heinrich Mann oder Alfred Döblin gewesen ist. Trotz dieser von umfangreichen Essays begleiteten Entgleisung hat Benns Rang als Lyriker und Essayist literaturhistorisch kaum je in Frage gestanden. Dieser Studien-Band gibt einen Überblick über das Werk Gottfried Benns. Darüber hinaus werden seine Texte neu sondiert und bewertet. Wie sich zeigt, ist Benn nicht nur der Repräsentant eines extremen Expressionismus, einer Dichtung des Elementaren und ein Vertreter einer moderaten Moderne nach 1945 – er hat weder seine Wirkung noch seine Brisanz zu Beginn des neuen Jahrtausends verloren. Und das ist eine literarische Seltenheit.
SWB-Titel-Idn 1811919448
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849816063
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500440002 Datensatzanfang . Kataloginformation500440002 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche