Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Arbeit in der Crowd: Arbeitsorganisation und Gerechtigkeitsansprüche im Wandel?

Arbeit in der Crowd: Arbeitsorganisation und Gerechtigkeitsansprüche im Wandel?
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1780046391 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kawalec, Sandra: Arbeit in der Crowd
ISBN 978-3-96665-048-9
Name Kawalec, Sandra ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Universität Hohenheim ¬[Grad-verleihende Institution]¬
T I T E L Arbeit in der Crowd
Zusatz zum Titel Arbeitsorganisation und Gerechtigkeitsansprüche im Wandel?
Verlagsort Opladen ; Berlin ; Toronto
Verlag Budrich Academic Press
Erscheinungsjahr 2022
2022
Umfang 1 Online-Ressourcen (195 Seiten)
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed May 28, 2022)
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Hohenheim$d2019
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kawalec, Sandra: Arbeit in der Crowd
ISBN ISBN 978-3-96665-949-9
Klassifikation JHB
SOC
9720
JHBL
SOC026000
306.36
320
QP 410
Kurzbeschreibung Crowdwork ist eine neue Form von Arbeit, welche weder mit einem klassischen Arbeitsverhältnis noch einer formalen Zugehörigkeit zu einer Unternehmensorganisation einhergeht. Dieses Buch setzt zwei Schwerpunkte. Zum einen wird der Frage nachgegangen, welche Entgrenzungsprozesse die Reorganisations-Strategie Crowdsourcing zur Folge hat – an einem Fallbeispiel des Unternehmens IBM. Zum anderen wird untersucht, welche arbeitsbezogenen Gerechtigkeitsansprüche an diese neue Form von Arbeit – und somit jenseits des Normarbeitsverhältnisses – von den in der virtuellen Welt arbeitenden Personen gestellt werden. Crowdwork is a new form of work that does not involve a traditional employment relationship or formal affiliation with a corporate organization. This book consists of two focal points. On the one hand, it examines the question of which processes of dissolution of boundaries the reorganization strategy of crowd-sourcing entails - using IBM as a case study. On the other hand, it examines which work-related claims to justice are made by the people working in the virtual world with regard to this new form of work - and thus beyond the standard employment relationship.
1. Schlagwortkette Crowdworking
Arbeitsorganisation
Arbeitsflexibilisierung
Arbeitsbedingungen
Gerechtigkeitsvorstellung
ANZEIGE DER KETTE Crowdworking -- Arbeitsorganisation -- Arbeitsflexibilisierung -- Arbeitsbedingungen -- Gerechtigkeitsvorstellung
SWB-Titel-Idn 1805190725
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783966659499
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500439801 Datensatzanfang . Kataloginformation500439801 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche