Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Globalität lehren: eine empirische Studie zu den handlungsleitenden Orientierungen von Lehrkräften

Globalität lehren: eine empirische Studie zu den handlungsleitenden Orientierungen von Lehrkräften
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1786517108 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Taube, Dorothea: Globalität lehren
ISBN 978-3-8309-4468-3
Name Taube, Dorothea ¬[VerfasserIn]¬
Scheunpflug, Annette ¬[AkademischeR BetreuerIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Scheunpflug, Annette ¬[AkademischeR BetreuerIn]¬
Körperschaft Otto-Friedrich-Universität Bamberg ¬[Grad-verleihende Institution]¬
T I T E L Globalität lehren
Zusatz zum Titel eine empirische Studie zu den handlungsleitenden Orientierungen von Lehrkräften
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource (265 Seiten) : Diagramme
Reihe Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft ; Band 15
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite [243]-260
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cOtto-Friedrich-Universität Bamberg$d2021
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Taube, Dorothea: Globalität lehren
ISBN ISBN 978-3-8309-9468-8
Klassifikation 1570
9570
370.115
DN 2000
Kurzbeschreibung Die Komplexität globaler Themen- und Fragestellungen, die sich auf das Zusammenwachsen der Welt bezieht, kann als eine Herausforderung für das Lehren und Lernen beschrieben werden. Sie muss von Lehrkräften im Kontext Schule und Unterricht didaktisch so reduziert werden, dass Schülerinnen und Schüler dazu befähigt werden, sich trotz und grade angesichts dieser Komplexität in der Weltgesellschaft zurechtfinden. In der empirischen Studie wird danach gefragt, wie Lehrkräfte diese Aufgabe bewältigen. Es wurden über die handlungsleitenden Orientierungen von Lehrkräften idealtypische Muster im Umgang mit der sozialen Komplexität weltgesellschaftlicher Themen rekonstruiert. Diese unterschiedlichen Muster werden anhand aktueller Befunde der Lehr-Lernforschung und für den Kontext der Lehrkräfteprofessionalisierung reflektiert. Damit leistet die Autorin einen empirischen Beitrag zum Verständnis des Handelns von Lehrkräften im Kontext Globalen Lernens.
1. Schlagwortkette Lehrerbildung
Weltgesellschaft
Bildung
Bildungspolitik
Lernen
Globalisierung
Lehren
Globales Lernen
Interkulturelle Erziehung
Bildungswesen
ANZEIGE DER KETTE Lehrerbildung -- Weltgesellschaft -- Bildung -- Bildungspolitik -- Lernen -- Globalisierung -- Lehren -- Globales Lernen -- Interkulturelle Erziehung -- Bildungswesen
SWB-Titel-Idn 180050778X
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830994688
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500439759 Datensatzanfang . Kataloginformation500439759 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche