Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Jahrbuch Kulturelle Kontexte des östlichen Europa: Heimatliche Enklaven? Bildungs- und Begegnungsstätten von Vertriebenen und Aussiedlern

Jahrbuch Kulturelle Kontexte des östlichen Europa: Heimatliche Enklaven? Bildungs- und Begegnungsstätten von Vertriebenen und Aussiedlern
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-8309-4519-2
Name Fendl, Elisabeth ¬[HerausgeberIn]¬
Weger, Tobias ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Weger, Tobias ¬[HerausgeberIn]¬
Name Scholl-Schneider, Sarah ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Jahrbuch Kulturelle Kontexte des östlichen Europa
Zusatz zum Titel Heimatliche Enklaven? Bildungs- und Begegnungsstätten von Vertriebenen und Aussiedlern
Auflage 1st, New ed.
Verlagsort Münster
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2022
2022
Umfang 1 online resource (264 p.)
Reihe Jahrbuch Kulturelle Kontexte des östlichen Europa ; 62
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed April 28, 2022)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8309-4519-2
ISBN ISBN 978-3-8309-9519-7
Klassifikation 1753
9753
330
Kurzbeschreibung Der Themenschwerpunkt dieses Jahrbuchs widmet sich unterschiedlichen Bildungs- und Begegnungseinrichtungen deutscher Flüchtlinge und Vertriebener aus dem östlichen Europa, ihrer Bedeutung, Zeichenhaftigkeit und Funktion. Die Beiträge möchten dazu anregen, diese Institutionen, ihre Initiatoren, Träger und Nutzer aus kulturwissenschaftlicher Perspektive künftig stärker in den Blick zu nehmen, wobei sich historische und aktuelle Zugänge gleichermaßen anbieten. Die zentralen Aufsätze dieser Ausgabe widmen sich, ausgehend von der 2020 an der Johannes Gutenberg Universität Mainz organisierten trinationalen Studienwoche „Sinnliche Zugänge zu symbolischen Orten Vertriebener in Deutschland“, der möglichen Transformation von Erinnerungs- zu transnationalen Begegnungsräumen. Ergänzt werden sie durch Studien zur Tätigkeit deutscher Diakonissen in Pest im 19. Jahrhundert und zur oberbayerischen Flüchtlingsstadt Waldkraiburg sowie Berichte zu einschlägigen Veranstaltungen und aktuellen Buchveröffentlichungen.
SWB-Titel-Idn 1800507755
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830995197
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500439756 Datensatzanfang . Kataloginformation500439756 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche