Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Beweisverständnis von Studierenden: Zusammenhänge zu individuellen Merkmalen und der Nutzung von Beweislesestrategien

Beweisverständnis von Studierenden: Zusammenhänge zu individuellen Merkmalen und der Nutzung von Beweislesestrategien
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1795813652 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Neuhaus-Eckhardt, Silke, 1992 - : Beweisverständnis von Studierenden
ISBN 978-3-8309-4528-4
Name Neuhaus-Eckhardt, Silke ¬[VerfasserIn]¬
Rach-Ufer, Stefanie ¬[AkademischeR BetreuerIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Rach-Ufer, Stefanie ¬[AkademischeR BetreuerIn]¬
Körperschaft Waxmann Verlag ¬[Verlag]¬
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ¬[Grad-verleihende Institution]¬
T I T E L Beweisverständnis von Studierenden
Zusatz zum Titel Zusammenhänge zu individuellen Merkmalen und der Nutzung von Beweislesestrategien
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource (287 Seiten) : Diagramme
Reihe Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik ; Band 42
Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik
Band Band 42
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed April 28, 2022)
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cOtto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Mathematik$d2021
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Neuhaus-Eckhardt, Silke, 1992 - : Beweisverständnis von Studierenden
ISBN ISBN 978-3-8309-9528-9
Klassifikation 1574
9574
SM 603
Kurzbeschreibung In einem Hochschulstudium mit Fach Mathematik stellt gerade das Beweisen viele Studierende vor große Herausforderungen. Obwohl das Lesen und Verstehen vorgegebener Beweise oftmals eine der ersten Gelegenheiten ist, Beweisen zu lernen, widmen sich noch immer nur wenige Forschungsarbeiten dem Beweisverständnis. In dieser Arbeit wurde durch eine theoretische Synthese der Literatur zu allgemeinem Textverständnis und bisherigen Studien zum Beweisverständnis eine Konzeptualisierung und Operationalisierung von Beweisverständnis vorgenommen. Zusätzlich wurden mögliche Ressourcen für den Aufbau von Beweisverständnis durch empirische Studien identifiziert sowie Zusammenhänge zwischen Leistungen im Beweisverstehen und weiteren Anforderungssituationen des Beweisens ermittelt. Aus den Erkenntnissen werden weitere Forschungsperspektiven sowie praktische Implikationen für die Lehre gezogen, um Studierende bei der Herausforderung, Beweise zu verstehen, unterstützen zu können.
1. Schlagwortkette Mathematik
Didaktik
Beweis
ANZEIGE DER KETTE Mathematik -- Didaktik -- Beweis
SWB-Titel-Idn 1800507747
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830995289
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500439755 Datensatzanfang . Kataloginformation500439755 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche